Vorbereitung auf runden Geburtstag
650 Jahre Buckow - viele Akteure ziehen an einem Strang

Mitglieder des Organisationsteams: unter ihnen Michael Ruf und Michael Barth (Verein Für ein schönes Buckow), Andreas Pfeiffer und Jan Buchholz (Arbeitsgemeinschaft Buckow), Irene Behrendt (Für ein schönes Buckow), Hartmut Christians und Mahi Christians-Roshanai, Sven Triepel, Mitarbeiter des CDU-Abgeordneten Robbin Juhnke, sowie Vertreter des Vereins Buckower Dorfteich und der Kirchengemeinde. | Foto:  privat
  • Mitglieder des Organisationsteams: unter ihnen Michael Ruf und Michael Barth (Verein Für ein schönes Buckow), Andreas Pfeiffer und Jan Buchholz (Arbeitsgemeinschaft Buckow), Irene Behrendt (Für ein schönes Buckow), Hartmut Christians und Mahi Christians-Roshanai, Sven Triepel, Mitarbeiter des CDU-Abgeordneten Robbin Juhnke, sowie Vertreter des Vereins Buckower Dorfteich und der Kirchengemeinde.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Es war im Jahre 1373, genauer gesagt am 4. Juni, als der Markgraf zu Brandenburg den Ort Buckow zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnte. Im nächsten Jahr wird der heutige Berliner Ortsteil also 650 Jahre alt. Und das wollen die Bewohner gebührend feiern.

Deshalb haben sich schon vor Wochen etliche Vereine und andere Akteure zusammengefunden, um den runden Geburtstag vorzubereiten. Mit dabei sind auch Hartmut Christians und seine Frau Mahi Christians-Roshanai, die vor zwei Jahren den Buckower Heimatverein gegründet haben. „Niemand hat bei uns den Hut auf, wir wollen uns gleichberechtigt austauschen und die Vielfalt Buckows widerspiegeln“, sagt Mahi Christians-Roshanai. Arbeitsgruppen sind bereits gebildet, einige widmen sich dem Kulturangebot und nehmen Kontakt zu Schulen, Kitas, Sportvereinen und Initiativen auf. Mit dabei sein sollen zum Beispiel die Jugendlichen, die sich in Eigenarbeit am Mollnerweg einen Treffpunkt geschaffen haben, den „KulturKontainer Blockpark 447“. Andere Arbeitsgruppen kümmern sich um die konkrete Organisation, also um Stände, Technik und mehr. Auch in Sachen Finanzen gibt es Verantwortliche.

Apropos Finanzen: Eine Geldspritze gibt es vom Bezirksamt. Auf Beschluss der Verordneten stehen 10.000 Euro für die Feierlichkeiten im kommenden Jahr bereit. Dieselbe Summe gibt es übrigens für Rudow, das in derselben markgräflichen Urkunde seine erste Erwähnung fand.

Wann und wo gefeiert wird, steht fest, nämlich am 3. und 4. Juni im historischen Ortskern, rund um die Behindertenfreizeitstätte, Alt-Buckow 16-18. Auch eine Ausstellung soll es geben. „Uns schwebt vor, Buckow im Wandel der Zeit abzubilden“, so Hartmut Christians. Deshalb ruft er alle Bewohner dazu auf, auf dem Dachboden oder in Fotoalben zu stöbern und alte Bilder, Postkarten und andere Erinnerungsstücke beizusteuern.

Natürlich ist auch an Musik gedacht – auch für die jungen Buckower. Die Band der Schule am Bienenwaldring hat bereits zugesagt. Weitere Gruppen und Solokünstler sollten sich unbedingt melden. Wer Interesse oder weitere Ideen für das Fest hat, kontaktiere den Heimatverein unter Tel. 66 70 99 99 oder per E-Mail an post@buckower-heimatverein.de. Persönlich vorbeikommen können die Anwohner jeden Freitag zwischen 15 und 19 Uhr im Museum, Buckower Damm 242. Und wer aktiv bei der Festvorbereitung helfen möchte, kann sich schon einmal den 14. September vormerken. Dann treffen sich alle Akteure um 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum, Christoph-Ruden-Straße 9. Anmeldung dafür per E-Mail an michael@ruf-online.net.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.