Buckow. Zum 18. Mal lädt die Arbeitsgemeinschaft "Das sympathische Buckow" zum großen Teichfest in den historischen Dorfkern von Alt-Buckow ein.
Neben einem ländlichen Markttreiben mit frischen Speisen und Getränken wird unter vielen Sonnenschirmen im begrünten Hofgarten der Seniorenfreizeitstätte Alt-Buckow 17-18 ein kleines Bühnenprogramm mit stimmungsvollen Überraschungen geboten.
Es gibt landwirtschaftliche Produkte aus Brandenburg und Buckow - Gemüse, Obst, Pflanzen, Blumen und Eier. Um den dörflich-naturnahen Charakter der Umgebung in den Vordergrund zu rücken, werden die Aktivitäten auf die grünen Bereiche konzentriert. Die Wege rund um das kleine Gewässer sind gerade vom "Verein Dorfteich" umfangreich saniert worden, beim Fest wird nun die idyllische Wiese am Dorfanger zu einem Ruhe- und Entspannungsbereich.
Auf die kleinen Besucher wartet ein umfangreiches Spieleangebot mit Kinder-Bubbles, Bungee-Jumping und einem Karussell. Zahlreiche Institutionen präsentieren sich auch dieses Jahr mit Infoständen, darunter Schulen, Fördervereine, gemeinnützige Organisationen und die Jugendverkehrsschule Neukölln. Ehrenamtliche Mitarbeiter verschiedener Projekte verkaufen selbst hergestelltes Kunsthandwerk und Spielsachen.
Die Veranstaltung ist am 13. Juni von 11 bis 21 Uhr und am 14. Juni von 10 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.dorfteichfest.de.
Sylvia Baumeister / SB
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.