SHOW UP! – Junge Talente in Buckow im Bereich Tanz, Theater und Parkour

Unter dem Motto SHOW UP! – Zeig Dich! arbeiten seit 2016 Künstler_innen verschiedener Sparten mit jungen Menschen in Buckow in wöchentlichen Workshops zusammen. Der Fokus liegt im Bereich der darstellenden Künste. Die Teilnehmer_innen können beispielsweise mit dem Theaterregisseur Christel Gbaguidi Theatermethoden erproben und sich an kleinen Stücken versuchen. Vor allem aber geht es darum, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und sich mit genau seinem eigenen Körper und der eigenen Stimme auszudrücken. Alles, was im Theaterraum geschieht ist zunächst Spiel und geschütztes Ausprobieren, wirkt aber über diesen hinaus. Beeindruckend sind auch die tänzerischen Fähigkeiten der jungen Menschen in Buckow und Umgebung. Mit der Tänzerin Carlotta Löer studieren sie Choreographien und Bewegungsabläufe aus dem Bereich HipHop und anderen Urban Dance Tanzstilen ein. Diese bieten viel Raum das eigene Bewegungsrepertoire zu weiteren sowie eigene Ideen und Moves einzubringen. Geduldig mit dem eigenen Körper zu sein, Bewegungsabläufe wieder und wieder durchzuführen, bis der Körper sie sich merken - dies sind Erfahrungen, die alle in der Gruppe gemeinsam machen. Da tut es gut zwischendurch einfach mal zu lauter Musik abzutanzen und den Körper das machen zu lassen, wonach er verlangt. SHOW UP! legt sehr starken Fokus auf das Ausbilden von Ausdrucksmöglichkeiten, die auf Bewegung und Körperlichkeit basieren. Seit fast einem Jahr arbeitet eine Gruppe junger Südneuköllner_innen mit dem Parkour-Meister Jaytea Hoffmann zusammen. Das in Frankreich entstandene Parkour versteht sich als Bewegungskunst, mit der man sich in den Weg stellende Hindernisse im urbanen oder natürlichen Raum so effizient wie möglich überwindet. In der Aula der Heinrich-Mann-Schule errichten sich die Teilnehmer_innen ein Hindernisparkour und proben auf einer AirTrack Matte Flugrollen, Salti, Backflipps und Schrauben. Anders als beim Turnen ist die Achtsamkeit auf die zu schützenden Teile des eigenen Körpers extrem erhöht. Auch der richtige Umgang mit der im Körper erzeugten Energie ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Parkour ist eine dialogische Bewegungskunst. Sie arbeitet mit dem Vorgegebenen und schult den Körper sich sicher und mit Freude an den eigenen körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten durch die Umwelt zu bewegen. In den Herbstferien gab es die Möglichkeit, Parkour jeden Tag intensiv mit Jaytea zu üben und eigene kleine Choreographien in Partnerarbeit zu entwickeln. In der ersten Herbstferienwoche konnte sich eine kleinere Gruppe im Rahmen von SHOW UP! im Filmemachen versuchen. Mit Thorsten Schlenger von 48h Neukölln entstand ein kleiner Film über Alltagsfragen drei junger Freunde, die sich über ein Missverständnis beinahe zu verlieren drohten. Für die Teilnehmer_innen war es das erste Mal, dass sie mit einer professionellen Filmkamera arbeiteten und mit den richtigen Einstellungen, Ton und Bildausschnitten eine gute Geschichte zu erzählen lernten. Vor allem das in der Filmarbeit oft nötige Wiederholen von Szenen und das Wechseln der Einstellungen, macht den so viel beschworenen Perspektivwechsel direkt erlebbar – besonders wenn es um Situationen der Auseinandersetzung geht. In der zweiten Ferienwoche wurde das bewegungs- und darstellungsorientierte Arbeiten um Workshops im grafischen Bereich erweitert. Zusammen mit dem Künstler und Grafiker Falk Hoger konnten die Teilnehmer_innen eigene Schablonen für StreetArt entwickeln und sich mit der Technik des Siebdrucks vertraut machen. Das vom Jugendamt Neukölln geförderte und vom Kulturnetzwerk Neukölln und der Jugendkunstschule Young Arts umgesetzte Projekt SHOW UP schafft einen Raum, in dem sich die künstlerischen und darstellenden Talente der jungen Menschen Südneuköllns zeigen. Unter maier@youngarts-nk.de oder 030 / 68 97 54 22 gibt es weitere Informationen. Gerne können junge Menschen auch spontan zu den wöchentlichen Trainings in der Mensa der Heinrich-Mann-Schule kommen. Tanz: montags ab 15 Uhr, Parkour: dienstags ab 15 Uhr und Theater: donnerstags ab 15 Uhr.

Autor:

Young Arts Neukölln aus Buckow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 143× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 532× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.