Buckow bereitet sich aufs Fest vor
Wer möchte sein Konterfei oder sein Können zum 650-Jahre-Jubiläum beisteuern?

Mahi Christians-Roshanai mit ihrem Mann Hartmut Christians vor der Zahl 650, die mit Fotos gefüllt werden will. | Foto:  Schilp
  • Mahi Christians-Roshanai mit ihrem Mann Hartmut Christians vor der Zahl 650, die mit Fotos gefüllt werden will.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Buckow feiert am 3. und 4. Juni sein 650. Jubiläum. Viele Akteure sind seit Monaten damit beschäftigt, das Festwochenende vorzubereiten. Es werden noch Menschen gesucht, die bei einer Foto-Aktion mitmachen.

Die genauen Zeiten für die Feierlichkeiten stehen schon fest: Die Besucherinnen und Besucher sind am Sonnabend, 3. Juni, von 13 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 4. Juni, von 10 bis 19 Uhr auf das Gelände der Seniorenfreizeitstätte in Alt-Buckow 16-18 eingeladen. Dort wird ein buntes Bühnenprogramm geboten. Kinder aus Buckower Schulen und Vereinen tanzen, Jugendliche spielen Theater, abends machen Bands Musik. Es gibt Marktstände, Angebote für die Jüngsten, Vereine werden sich und ihre Angebote präsentieren und, und, und.

„Besonders wichtig ist es uns, Zeitzeugen einzubinden und immer wieder an die Historie zu erinnern“, sagt Mahi Christians-Roshanai vom Heimatverein. Möglichst viele Bewohner des Ortsteils sollten sich angesprochen fühlen. „Wir wollen die Menschen abbilden, die Buckow ausmachen.“ Dazu gehören nicht nur die Alteingesessenen, sondern auch die Zugezogenen, egal welcher Nationalität, sowie die Menschen, die im Ortsteil arbeiten oder inzwischen nicht mehr dort wohnen. All diese Personen, Alt und Jung, sind auch aufgefordert, bei der Foto-Aktion mitzumachen. Denn eine große Jubiläumszahl soll aus 650 Buckower Gesichtern zusammengesetzt werden und im Schaufenster des Museums im Buckower Damm 242 und beim großen Fest zu bewundern sein. Wer dabei sein möchte, wird gebeten, bis Ende Mai ein Porträtfoto in Passbildgröße im Museum abzugeben oder an post@buckower-heimatverein.de zu schicken.

„Das Bild muss nicht aktuell sein. Wir freuen uns auch sehr über Fotos aus der Vergangenheit, aus Jugend, Kindheit, der Schulzeit“, so Christians-Roshanai. Auch seinen Namen muss niemand nennen, die Teilnahme ist anonym. Nötig ist nur eine Einverständniserklärung, die unter www.buckower-heimatverein.de zu finden ist. Übrigens: Möglich ist es auch, im Museum vorbeizukommen und sich fotografieren zu lassen.

Wer etwas zum Bühnenprogramm beisteuern möchte, ist ebenfalls willkommen. „Wir haben noch genug Kapazitäten für Auftritte, die 20 bis 25 Minuten lang sind“, sagt Christians-Roshanai. Zu erreichen ist sie unter der Telefonnummer 0177 975 62 14. Das Museum Buckow ist jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr geöffnet, Tel. 66 70 99 99.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 710× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.470× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.515× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.