Hannelore Adelmann hat sich mit 70 Jahren selbstständig gemacht und veranstaltet Touren für Senioren

Hannelore Adelmann ist überzeugt, dass es nie zu spät ist, aktiv zu werden und hat gerne eine "wunderbar stressige Zeit". | Foto: Susanne Schilp
  • Hannelore Adelmann ist überzeugt, dass es nie zu spät ist, aktiv zu werden und hat gerne eine "wunderbar stressige Zeit".
  • Foto: Susanne Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Buckow. „Das Leben ist viel zu kurz, um zu Hause rumzusitzen“, sagt Hannelore Adelmann. Deshalb beschloss sie 2013, sich selbstständig zu machen und Ausflüge und Reisen für Senioren zu organisieren. Da war die Jungunternehmerin 70 Jahre alt.

Seitdem ist ihr Motto „Mit Hannelore on Tour“ Programm, denn tatsächlich ist sie immer selbst mit von der Partie. Mit dem gecharterten Bus geht es zum Scharmützelsee, nach Feldberg, in den Wörlitzer Park, zur Hanse Sail nach Rostock und, und, und. Auch längere Reisen stehen auf dem Programm: nach Südtirol, Sylt, in ihre alte Wahlheimat Baden-Württemberg.

Sie will die Menschen zusammenbringen, schlechte Laune gilt nicht. Da werden kurze lustige Geschichten zum Besten gegeben, Musik gespielt, und ab und zu muss Hannelore Adelmann auch ein ganz klein wenig streng werden. „Wer ständig über Krankheiten erzählen will, dem drohe ich schon mal mit einem Fünfer Strafe, das wirkt“, grinst sie.

Bekannt wie ein bunter Hund

Der Erfolg gibt ihr recht: Viele, die alleine kommen, bleiben es nicht lange. Inzwischen hat sie viele Stammkunden und ist in Buckow bekannt wie ein bunter Hund. Nicht nur wegen ihrer Fahrten, denn auch bei persönlichen Fragen ist sie für etliche Ansprechpartnerin. „Ich hatte schon immer eine soziale Ader“, sagt sie.

Das spiegelt sich in ihrem Berufsleben wider: Sie ist gelernte Krankenschwester; als junge Frau verschlug es die gebürtige Neuköllnerin in den Süden Deutschlands, wo sie lange mit Jugendlichen arbeitete. „Ich bin oft mit ihnen rumgefahren und habe gesehen, wie schön Deutschland ist“, sagt sie. Als sie vor rund 20 Jahren nach Berlin zurückkehrte, fing sie in der Hauspflege an zu arbeiten. Die Einsamkeit vieler Patienten berührte sie. „Obwohl ich das eigentlich nicht durfte, habe ich die mobilen Leute ab und zu eingesammelt und bin mit ihnen ins Café Kranzler oder ins KDW gefahren“, erzählt sie. Schließlich arbeitete sie auch in einer Buckower Seniorenfreizeitstätte. Als sie dort nicht ganz freiwillig aufhörte, hätten viele gesagt: Hannelore, du braucht doch niemanden, das kannst du doch selbst.

Immer auf Achse

All diese Erfahrungen flossen ein, als sie sich zur Selbstständigkeit entschloss. Sie liebt es, auf Achse zu sein, zu organisieren, und Angst vor der Aufgabe hatte sie auch nicht: „Es gibt kaum etwas für mich, dass ich nicht in Angriff nehme.“ Ursprünglich habe sie eine Tagesfahrt im Monat in den Speckgürtel organisieren wollen, sagt sie und lacht. Heute ist sie fast häufiger unterwegs als zu Hause – und nicht nur im Berliner Umland. „Meine Nachbarn im Haus schwenken schon die weiße Fahne und sagen: Wir haben dir doch nichts getan, du kannst ruhig hier bei uns wohnen.“

Zwar fährt sie mit ihren Gästen gerne an relativ bekannte Touristenziele, doch auf zu ausgetretenen Pfaden will sie nicht wandeln und denkt sich deshalb immer etwas Besonderes aus – sei es, dass ein Jäger oder eine Tierfilmschule besucht wird oder eine Fahrt mit dem Langholzwagen in die Henzendorfer Heide auf dem Programm steht. Oder sie lädt zur „Überraschungstour“ ein, bei der sie den Busfahrer anweist, ein paar kleine Umwege zu machen, damit ein Aha-Effekt garantiert ist. Nimmt sie ein neues Ziel ins Visier, fährt sie die Strecke erst einmal mit dem Pkw ab. Gibt es dort etwa keine geeignete Einkehrmöglichkeit, steht sie auch mal um drei Uhr morgens auf und schmiert Schrippen für die Passagiere.

Ein wenig merke sie ihre 74 Jahre schon in den Knochen, sagt sie. Deshalb hat sie neuerdings eine junge Mitstreiterin an ihrer Seite, die viel Erfahrung in Sachen Reiseorganisation mitbringt – damit der Spaß möglichst lange weitergehen kann.

Wer sich für die Fahrten interessiert: Die aktuellen Angebote hängen im Blumenladen, Alt-Buckow 2, aus. Gerne schickt Hannelore Adelmann auch Flyer zu. Und am Donnerstag, 10. August, gibt es ab 14 Uhr Informationen über die Touren im nächsten Vierteljahr. Ort: Restaurant „Britzer Mühle“, Buckower Damm 130. Wer es zeitlich noch schafft, wird um eine kurze Anmeldung gebeten,  66 70 50 86 oder  0173 767 72 12. sus

Weitere Informationen zu den Fahrten mit Hannelore Adelmann unter www.mit-hannelore-on-tour.de.
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.