Vivantes Klinikum richtet Hybrid-OP ein

Buckow. Am Vivantes Klinikum Neukölln ist einer Hybrid-Operationssaal im Einsatz. Mit bildgebenden Geräten lassen sich minimalinvasive Eingriffe unterstützen. Ein Hybrid-OP ist ein Operationssaal, der mit medizinischer Bildgebung in Form von Angiografieanlagen, Computertomographen oder Magnetresonanztomographen ausgestattet ist.

Sie ermöglichen minimalinvasive Eingriffe, die für den Patienten weniger traumatisch sind. Blitzschnell kann das Herzkatheterlabor des Klinikums Neukölln jetzt während eines schwierigen Eingriffs in einen hochmodernen OP verwandelt werden.

"Daher können wir nun auch schwerkranke Patienten mit sehr hohem Operationsrisiko besser und sicherer therapieren", erklärt Professor Dr. Harald Darius, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und konservative Intensivmedizin.

Hybrid-OPs werden bislang vor allem in der Herz-, Gefäß- und Neurochirurgie genutzt.

Auch für andere chirurgische Fachdisziplinen sind sie geeignet. In die Aufrüstung des Herzkatheterlabors hat Vivantes etwa 500.000 Euro investiert. In Zukunft sollen vermehrt Herzklappeneingriffe durchgeführt werden sowie die Einpflanzung von Verschlusssystemen bei Patienten mit Vorhofflimmern. In den beiden Herzkatheterlaboren des Krankenhauses wurden im letzten Jahr insgesamt 2500 Eingriffe vorgenommen.

Der neue Operationssaal in Neukölln ist der zweite im Vivantes Klinikkonzern. Anfang des Jahres war der erste in der Klinik für Kardiologie im Kreuzberger Vivantes Klinikum Am Urban in Betrieb genommen worden.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.