Buckow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Seit drei Monaten empfängt das GIZ-Restaurant „Heimaten“ seine Gäste in der Altstadt Spandau. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Willkommen im Restaurant „Heimaten“
Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben startet neues Projekt in der Spandauer Altstadt

Die gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben Berlin (GIZ), 2000 als Migranten-organisation gegründet, ist anerkannter Jugendhilfe- und Integrationskursträger sowie zertifizierter Bildungsträger. Ihr Ziel, ein Forum für interkulturelle Begegnungen zu schaffen, hat die Organisation nun untermauert – mit der Eröffnung des Restaurants „Heimaten“ in der Spandauer Altstadt. „Das Restaurant ermöglicht eine Berufsorientierung für Geflüchtete und eine Vorbereitung auf den...

  • Spandau
  • 07.11.24
  • 420× gelesen

Diagnose Prostatakrebs
„Hallo Doc! Krebsforum“ bringt Experten, Ärzte, Patienten und Interessierte zusammen

Nach der Diagnose Prostatakrebs ist das Bedürfnis nach Aufklärung und Austausch besonders groß. Gelegenheit dazu gibt das „Hallo Doc! Krebsforum“ am Montag, 11. November, in Berlin. Dort sprechen Experten mit Patienten, Angehörigen und Interessierten über bewährte und zukünftige Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Prostatakrebs ist in Deutschland bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Pro Jahr werden laut Robert-Koch-Institut bundesweit etwa 65.000 Neuerkrankungen diagnostiziert. Die...

  • Mitte
  • 06.11.24
  • 184× gelesen

Verein sucht Gastfamilien

Berlin. Die gemeinnützige Organisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien, die bereit sind, im kommenden Winter einen Austauschschüler aus dem Ausland bei sich aufzunehmen. Insgesamt werden im Januar und Februar 2025 rund 30 Schüler aus aller Welt erwartet, die mit YFU ein Schuljahr in Deutschland verbringen möchten. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und freuen sich darauf, Land, Leute und die deutsche Sprache kennenzulernen. YFU ist auf der Suche...

  • Charlottenburg
  • 06.11.24
  • 124× gelesen

Neuer Ratgeber Inklusion ist da

Berlin. Der neue Ratgeber Inklusion für Menschen mit Behinderung bietet praxisnahe Informationen für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige, aber auch für Arbeitgeber, Bildungsinstitutionen und Behörden, die sich über die aktuellen Entwicklungen und Leistungen rund um das Thema Schwerbehinderung informieren möchten. In der aktuellen Ausgabe wird der Europäische Behindertenausweis vorgestellt. Darüber hinaus informiert die Broschüre über Unterstützungsleistungen und praktische Hilfen in...

  • Wilmersdorf
  • 05.11.24
  • 139× gelesen

Bewerben für Naturschutzpreis

Berlin. Die Stiftung Naturschutz vergibt jedes Jahr den Naturschutzpreis des Landes Berlin. Ab sofort sind Bewerbungen für den Naturschutzpreis 2025 möglich. Ausgezeichnet werden Menschen oder Institutionen, die sich in besonderem Maße für die Flora und Fauna in der Hauptstadt einsetzen. Vergeben wird der Preis in zwei Kategorien: an eine Einzelperson und an eine Personengruppen, ein Unternehmen oder eine Institution. Dotiert ist der Preis mit jeweils 10 000 Euro. Wer sich selbst oder jemand...

  • Mitte
  • 24.10.24
  • 87× gelesen

Kummer-Nummer konnte helfen
Wertmarke sichert Selbstständigkeit

Veronika H. (79) aus Neukölln ist schwerbehindert und in ihrem Schwerbehindertenausweis ist das Merkzeichen G ausgewiesen. Damit hat sie Anspruch auf eine Wertmarke, um vergünstigt den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Somit kann sie ihre wichtigen Arzttermine allein wahrnehmen und sich auch ein Stück Selbstständigkeit erhalten. Das Geld für die Wertmarke hatte die 79-Jährige für sechs Monate bereits an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) überwiesen. Allerdings wurde ihr...

  • Neukölln
  • 23.10.24
  • 172× gelesen

Kein Extra-Haus für Geflüchtete

Buckow. Auf den Buckower Feldern baut die Stadt und Land bis Herbst 2025 mehr als 900 Wohnungen. Der Senat plant, dort auch 240 Geflüchtete in einem eigenen Gebäude unterzubringen. Dagegen haben sich die Bezirksverordneten mehrheitlich ausgesprochen. Sie fordern, dass die Menschen über die ganze Siedlung verteilt in normalen Wohnungen leben sollen. „Räumliche Abgrenzung erschwert nur den Austausch mit den schon länger hier lebenden Menschen und macht Integration unnötig schwierig“, sagt Tjado...

  • Buckow
  • 22.10.24
  • 233× gelesen

Neue Beratungsstelle gegen Menschenhandel

Berlin. Mit einer neuen Beratungsstelle verstärkt Berlin den Schutz von Minderjährigen vor Menschenhandel. Sie wurde am 16. Oktober eröffnet. Betrieben wird die bundesweit erste spezialisierte Fachberatungsstelle für minderjährige Opfer von Menschenhandel in Reinickendorf vom Beratungs- und Hilfsverein „In Via“. Er ist Teil der Mädchen- und Frauensozialarbeit der katholischen Kirche und bietet diese Hilfe bereits für erwachsene Frauen an. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie...

  • Mahlsdorf
  • 22.10.24
  • 136× gelesen

Jugendhaus öffnet Ende 2025

Buckow. Wie Jugendstadträtin Sarah Nagel (Die Linke) mitteilt, soll der Umbau der Alten Dorfschule, Alt-Buckow 17, im November kommenden Jahres abgeschlossen sein. Dort wird eine Jugendfreizeiteinrichtung einziehen. Die Trägerschaft übernimmt der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg. Auch wenn es bis zur Öffnung des Hauses noch gut ein Jahr dauern wird, sei bereits mit der „hinausreichenden Arbeit“ begonnen worden, so Nagel. sus

  • Buckow
  • 21.10.24
  • 42× gelesen

Stiftung lädt zum Benefizkonzert ein

Berlin. Ein außergewöhnliches Klassikvergnügen erwartet die Gäste des Benefizkonzerts der Stiftung Gute-Tat am Montag, 25. November, um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Auf der Bühne stehen hochkarätige Solisten: die Violinistin Andrea Cicalese, die Pianisten Danae Dörken und William Youn, die Sopranistin Elene Gvritishvili, der Bratschist Nils Mönkemeyer, die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und der Cellist Jan Vogler. Begleitet werden sie vom...

  • Tiergarten
  • 18.10.24
  • 140× gelesen
Alt und Jung zusammenbringen, daran arbeiten Jonas Deußer und sein Team. | Foto: Sonay soziales Leben e. V.
2 Bilder

Wo sich Ende und Anfang treffen
Der Verein „Sonay soziales Leben“ startet Modellprojekt „Generationen-WG Berlin“

Anfang Oktober hat der junge Berliner Verein „Sonay soziales Leben“ mit der „Generationen-WG Berlin“ sein drittes großes Projekt gestartet. Es fördert das Zusammenleben von jungen Menschen ab 18 Jahren und Personen ab 60 in Berlin. Ziel ist es, dem Wohnungsmangel zu begegnen, einen generationsübergreifenden Austausch zu ermöglichen und soziale Isolation zu bekämpfen. In dem dreijährigen vom Senat unterstützten und der Lottostiftung finanzierten Modellprojekt will der Verein das Konzept...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.24
  • 574× gelesen

Landessieger steht fest

Berlin. Der Kieztreff Kamine und Wein aus Wedding gewinnt den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 in Berlin. Das hat kürzlich die nebenan.de Stiftung bekannt gegeben, die 16 Projekte aus allen Bundesländern auszeichnete. Mit dem Preis würdigt die Stiftung bundesweit den Einsatz engagierter Nachbarschaften für ein lebendiges und solidarisches Miteinander. Der Berliner Landessieger, der Kieztreff Kamine und Wein in der Prinzenallee 58, geht auf eine Initiative aus dem Soldiner Kiez zurück. Der...

  • Wedding
  • 10.10.24
  • 88× gelesen

Eine Tagesklinik stellt sich vor

Buckow. Die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie veranstaltet am Dienstag, 15. Oktober, von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag der offenen Tür. Unterschiedliche Stationen stellen sich vor, und es wird viel Raum für Fragen, Gespräche und Diskussionen geben. Ort des Geschehens ist der Pavillon 11 des Vivantes-Klinikums, Zadekstraße 52 (Eingang Ecke Zadeckstraße und Baumläuferweg). Interessierte melden sich per E-Mail an juliane.teich@vivantes.de an. sus

  • Buckow
  • 09.10.24
  • 62× gelesen

Kaffee trinken und singen

Buckow. Mit Nachbarn zwei gemütliche Stunden bei Kaffee, Tee und Keksen verbringen und gemeinsam singen: Dazu lädt der Treff im Mollnerweg 35c für Freitag, 18. Oktober, von 15 bis 17 Uhr ein. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von einem Keyboardspieler. Die Teilnahme kostet zwei Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 63 33 67 01. sus

  • Buckow
  • 07.10.24
  • 40× gelesen

Tolles Ehrenamt im Ruhestand

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 24. Februar bis 10. April eine Weiterbildung zum Schulmediator an: Leute ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an 14 Tagen zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Danach unterstützen sie einen Vormittag in der Woche Schülerinnen und Schüler, mit den Mitteln der Mediation Probleme zu lösen und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Voraussetzungen für das...

  • Weißensee
  • 01.10.24
  • 149× gelesen

Spenden zu Erntedank

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert seit Jahren die Kampagne „Eins mehr!“. Noch bis zum 5. Oktober sammeln Ehrenamtliche von der Aktion Laib und Seele zum Erntedankfest in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind. Zum Erntedank können die Berlinerinnen und Berliner in mehreren Supermärkten wieder eine Packung Schokolade, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Natürlich...

  • Weißensee
  • 25.09.24
  • 116× gelesen
  • 1
Seit vielen Jahren sind auch der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA und seine Mitgliedsverlage Partner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Elf Tage zum Mitmachen
Aktionen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements starten am 20. September

Zum 20. Mal findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Vom 20. bis 30. September gibt es im Rahmen der Aktion zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit – und natürlich auch in Berlin. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig engagiert“. Was in Berlin an Engagement steckt, wie viele Menschen sich für die Gemeinschaft starkmachen und in welche Bereiche sie sich einbringen – die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die beste Gelegenheit im Jahr, dies herauszufinden....

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 206× gelesen

Mittelakquise fürs Ehrenamt

Berlin. Initiativen und Vereine benötigen nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern häufig auch Geldmittel, um ihre Vorhaben umzusetzen. Doch eine passende Förderung zu finden, ist häufig schwierig. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) will Ehrenamtlichen und Organisationen einen Überblick über Fördermöglichkeiten und praktische Tipps geben. Aus diesem Grunde bietet sie am Freitag, 11. Oktober, ab 10 Uhr eine ganztägige kostenfreie Veranstaltung „Alle reden übers...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 134× gelesen

Mehr Geld für Pflegekinder

Berlin. Zum 1. September wurden erstmals seit 2012 die Pflegesätze für Pflegekinder sowie die Pauschalen für Pflegeeltern in Berlin erhöht. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind dafür insgesamt acht Millionen Euro vorgesehen, davon zwei Millionen Euro im Jahr 2024 und sechs Millionen Euro im Jahr 2025. Die Erhöhung der Pauschalen orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. So steigt beispielsweise die monatliche Pauschale für den Lebensunterhalt...

  • Kreuzberg
  • 10.09.24
  • 100× gelesen

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen

Mit Begleiterin in die nahe Natur

Buckow. Der letzte Spaziergang, den das Stadtteilzentrum in diesem Jahr anbietet, führt die Teilnehmer am Donnerstag, 12. September, durch die Buckower Felder. Mit dabei ist die Naturbegleiterin Claudia Schäfer. Los geht es um 15 Uhr. Die gemächliche Wanderung dauert rund zwei Stunden und kostet nichts. Wer mitkommen möchte, wird um Anmeldung per E-Mail an krause@stz-buckow.de oder unter Tel. 63 33 67 01 gebeten. sus

  • Buckow
  • 08.09.24
  • 47× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 98× gelesen

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 152× gelesen
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) besuchte anlässlich der erfolgreichen Vermittlung des 100. Mietvertrages das SkF-Projektteam von „Housing First für Frauen“. | Foto:  SkF Berlin
2 Bilder

Pilotprojekt gegen Wohnungslosigkeit
„Housing First für Frauen“ hat bereits über 100 Mietverträge vermittelt

Im Kampf gegen frauenspezifische Wohnungslosigkeit konnte der Sozialdienst katholischer Frauen Berlin (SkF) mit seinem Projekt „Housing First für Frauen“ (HFF) kürzlich einen großen Erfolg feiern, nämlich die Vermittlung des 100. Mietvertrags seit dem Start im Jahre 2018. „Mittlerweile sind wir sogar schon bei 106 vermittelten Mietverträgen“, erklärt Esther Köb-Koutsamanis. Die Österreicherin, seit Februar 2022 im HFF-Projektteam zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Wohnraumakquise, erinnert...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.24
  • 415× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.