Buckow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Weltgebetstag für Gastfreundschaft

Neukölln. Am Freitag, 1. März, ist Weltgebetstag. In jedem Jahr bereiten christliche Frauen aus einem anderen Land eine Liturgie dafür vor. Dieses Mal sind es Sloweninnen, die ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander setzen wollen. Ein morgendlicher Gottesdienst findet um 10 Uhr in der Dorfkirche Rudow, Köpenicker Straße 187 statt. Danach gibt es einen kleinen Imbiss. Um 18 Uhr sind vier Gottesdienste angesetzt: in der Dorfkirche Britz, Backbergstraße 38, in der Magdalenenkirche,...

  • Neukölln
  • 26.02.19
  • 58× gelesen

Bürgerschaftliches Engagement
Rüstzeug für Vereinsgründer: Kostenlose Weiterbildungen in Neukölln

Wenn Menschen sich gemeinsam für eine gute Sache engagieren möchten, ist es oft sinnvoll, einen Verein zu gründen. Doch wie funktioniert das? Und wie geht es nach der Gründung weiter? Jetzt bietet „Neukölln Verein(t)“ tatkräftige Unterstützung. Träger des neuen Projekts ist das Nachbarschaftsheim Neukölln, fachlich wird es von der Neuköllner Volkshochschule begleitet. Bis Ende 2021 gibt es dafür mehr als 300 000 Euro Fördermittel von der Europäischen Union und dem Land Berlin....

  • Neukölln
  • 19.02.19
  • 131× gelesen

Hortbetreuung: keine Sprechzeit

Neukölln. Zwischen 18. Februar und 1. März finden im Jugendamt, Bereich Hortbetreuung, keine Sprechstunden statt. Hintergrund ist eine Gesetzesänderung, die am 1. August in Kraft tritt. Dann gibt es keine Bedarfsprüfungen mehr, wenn Kinder der 1. und 2. Klassen nach der Schule bis um 16 Uhr im Hort betreut werden sollen. Außerdem wird der Besuch für die ersten beiden Jahre nichts mehr kosten. Wegen dieser Neuregelung müssen die Mitarbeiter im Jugendamt rund 4000 Fälle überprüfen. Während der...

  • Neukölln
  • 14.02.19
  • 219× gelesen

Seniorentipps sind erschienen

Neukölln. Die Broschüre „Seniorentipps Neukölln 2019“ ist da. Sie liegt kostenlos an vielen Stellen im Bezirk aus. In dem Heft finden ältere Menschen wichtige Anlaufstellen im Bezirksamt. Außerdem aufgelistet sind Treffpunkte, Kultureinrichtungen, Sportangebote, Beratungsstellen sowie Informationen über Pflege und Wohnmöglichkeiten für Senioren. Wer die Broschüre bestellen möchte, sendet 1,45 Euro in Briefmarken an folgenden Adresse: apercu Verlagsgesellschaft, Gubener Straße 47, 10243 Berlin....

  • Bezirk Neukölln
  • 13.02.19
  • 27× gelesen

Bürgerämter
Ohne Termin läuft nichts mehr

Bisher war es noch möglich, auch spontan ins Bürgeramt zu gehen. Das ändert sich nun. Für die allermeisten Anliegen muss künftig ein Termin vereinbart werden. Die Neuköllner Bürgerämter – es gibt vier feste und zwei mobile – waren die letzten in Berlin, in denen die Mitarbeiter auch Kunden bedienten, die ohne Anmeldung kamen. Das hatte Vor- und Nachteile: Mit ein bisschen Glück und Geduld konnten Anliegen schnell erledigt werden. Für einen gebuchten Termin lag die Wartezeit aber deutlich über...

  • Neukölln
  • 08.02.19
  • 9.299× gelesen
  • 1

Kleingärten sind gesichert

Neukölln. Gegen die Stimmen der AfD haben die Bezirksverordneten beschlossen: Die Schutzfristen der bezirklichen Kleingartenanlagen, die nächstes Jahr auslaufen, sollen verlängert werden. Ausgenommen davon sind Laubenkolonien, für die bereits ein Bebauungsplan aufgestellt worden ist, der eine andere Nutzung vorsieht. sus

  • Neukölln
  • 05.02.19
  • 58× gelesen
Michael Frenzel vom Hotel Palace (l.) überreicht den Scheck an die Fördervereinsmitglieder Carmen Kühme und Manuel Krogoll. | Foto: Palace

Langjährige Partnerschaft
Hotel Palace spendet 10 000 Euro für Kinder- und Jugendhilfezentrum Neukölln

Es hat mittlerweile Tradition: Seit 14 Jahren sammeln die Mitarbeiter des Charlottenburger Hotel Palace bei ihrer Betriebsfeier Geld für den Förderverein Kinder- und Jugendhilfezentrum Neukölln. Am 10. Januar überreichte General Manager Michael Frenzel einen 10 000-Euro-Scheck. Das Zentrum hat seinen Sitz in Buckow, am Girlitzweg 1. Hier leben rund 100 junge Menschen, die kleinsten sind noch Babys, die ältesten haben bereits die Schule abgeschlossen. In Wohngruppen werden sie betreut und dazu...

  • Buckow
  • 22.01.19
  • 351× gelesen

Gruppe für Angehörige
Unterstützung, wenn ein Familienmitglied seelisch erkrankt ist

Wenn Menschen eine psychische Krise durchmachen, leiden auch oft die Angehörigen. Für sie gibt es im Vivantes-Klinikum eine Gruppe, die sich regelmäßig donnerstags trifft. Dort können sie sich austauschen, diskutieren und über die eigene Situation sprechen. Auch um Schwierigkeiten im Umgang mit dem Erkrankten, um das Verstehen der unterschiedlichen Krankheitsbilder und um Behandlungsmöglichkeiten geht es. Ein Mitarbeiter der Klinik übernimmt die Leitung der Gruppe. Willkommen sind nicht nur...

  • Buckow
  • 02.01.19
  • 65× gelesen

Unterkünfte für Asylsuchende
Auch Flüchtlinge müssen Miete zahlen: Senat erarbeitet neue Regelung

Stimmt es, dass erwerbstätige Menschen, die in Unterkünften des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten leben, Miete zahlen müssen? Das wollte die Eva-Marie Schoenthal (SPD) bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung wissen. Die Antwort lautet: ja. Die Kosten würden sich derzeit noch nach Tagessätzen richten, die die jeweiligen Betreiber kalkulierten. Das Einkommen der Flüchtlinge spiele dabei keine Rolle, teilte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit. Für ihn sei es befremdlich, dass...

  • Neukölln
  • 27.12.18
  • 285× gelesen

Schon auf Platz vier
Einbürgerungszahl der Briten steigt in Neukölln

Der Brexit wirft seine Schatten voraus, davon zeugt auch die Neuköllner Einbürgerungsstatistik. Seit 2017 ist die Zahl der Briten, die einen deutschen Pass haben wollen, sprunghaft gestiegen. Das teilt das Büro von Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit. Insgesamt haben sich in der jüngeren Vergangenheit rund 900 Menschen pro Jahr in Neukölln einbürgern lassen. Ein Blick auf die Top-5-Nationalitäten seit 2009 zeigt: Spitzenreiter ist die Türkei, gefolgt von den Staatenlosen und – mit relativ...

  • Neukölln
  • 25.12.18
  • 95× gelesen

Seniorenclub hat geöffnet

Buckow. Fast alle Seniorenfreizeitstätten haben zwischen den Jahren geschlossen. Eine Ausnahme macht der Club für Behinderte und Nichtbehinderte, Alt-Buckow 16. Hier sind ältere Menschen am Freitag, 28. Dezember, von 14.30 bis 19 Uhr willkommen. Weitere Auskünfte gibt es unter 744 92 19. sus

  • Buckow
  • 21.12.18
  • 19× gelesen

Sorgentelefon rund um die Uhr

Neukölln. Das Seniorentelefon „Silbernetz“ für einsame Menschen ist zwischen Weihnachten und Neujahr rund um die Uhr zu erreichen. Die Nummer lautet 0800/ 470 80 90. Es ist täglich zwischen 8 und 20 Uhr besetzt. Die Ehrenamtlichen von Silbernetz haben nicht nur ein offenes Ohr, sondern organisieren auch telefonische Kontakte zwischen älteren Menschen. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 21.12.18
  • 21× gelesen
Anfang 2018 war Franziska Giffey noch Neuköllner Bürgermeisterin. | Foto: Schilp

Brutales Umfeld
Häusliche Gewalt: SPD-Fraktion unterstützt Aktionsprogramm von Ministerin Franziska Giffey

Kürzlich hat Familienministerin Franziska Giffey (SPD) Zahlen zur häuslichen Gewalt vorgelegt: 2017 wurden – ohne Dunkelziffer – fast 139 000 Frauen von Partnern oder Ex-Partnern geschlagen und 147 getötet, mehr als im Vorjahr. Die Neuköllner SPD-Fraktion begrüßt, dass Gifffey einen Runden Tisch zum Thema einberufen hat. „Auch in unserem Bezirk sind für viele Menschen Misshandlungen in bestehenden oder ehemaligen Partnerschaften alltäglich. Deswegen müssen wir gegen die Gewalt und gegen ihre...

  • Neukölln
  • 18.12.18
  • 353× gelesen

Streit um eine Kita-Broschüre
Stadtrat hält Ratgeber, der über Rechtsextremismus informiert, für zu einseitig

Bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 5. Dezember gab es gleich drei Anfragen zu einem Thema: zur Broschüre „Ene mene muh – und raus bist du“, die zuvor in die Schlagzeilen geraten war. Das Heft soll Kita-Erzieher für rechte Tendenzen sensibilisieren. Es enthält Ratschläge, was zu tun ist, wenn Pädagogen mit rechtsextremem Verhalten von Eltern in Berührung kommen oder sie davon von anderen hören. Oder wenn ein Kind ein Hakenkreuz malt. Herausgeber ist die Amadeu-Antonio-Stiftung,...

  • Neukölln
  • 14.12.18
  • 280× gelesen

Neues vom Buckower Damm
Erste modulare Kita ist in Planung - Betreuungsplätze für 170 Kinder

Am Buckower Damm 176 wird im kommenden Jahr eine neue Kita in Modulbauweise errichtet. Sie bietet Platz für bis zu 170 Mädchen und Jungen. Die voraussichtliche Eröffnung soll im August 2021 sein. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich im Herbst 2019. Nach einem Jahr soll der Typenbau fertig sein, danach geht es an die Gestaltung der Außenanlagen. Träger der Einrichtung wird die gemeinnützige Gesellschaft Kinder in Bewegung sein, die direkt nebenan bereits seit 13 Jahren einen Kindergarten...

  • Buckow
  • 12.12.18
  • 937× gelesen

Geselligkeit und Spaß
Diakonie bietet Veranstaltungen für Menschen mit Pflegegrad an

Angebote für Menschen mit Pflegegrad, die Britz, Buckow, Rudow oder der Gropiusstadt leben, hält die Diakonie Haltestelle bereit. So erfahren sie Abwechslung und Geselligkeit, während ihre Angehörigen entlastet werden. Gedächtnisaktivierung, Erzählcafé und Sitzgymnastik stehen auf dem Programm, aber auch eine häusliche Betreuung ist möglich. Die Mitarbeiterinnen informieren, klären über die Kostenübernahme der Pflege auf und unterstützen bei notwendigen Anträgen. Interessierte haben die...

  • Gropiusstadt
  • 06.12.18
  • 50× gelesen

Von Kaffee bis zu warmer Unterwäsche
Politiker sammeln Spenden für die Obdachlosen-Kältehilfe

Auch in diesem Jahr sammeln SPD-Abgeordnete für die Kältehilfe an der Teupitzer Straße. Bis Dienstag, 18. Dezember, können Spenden abgegeben werden. In der Notunterkunft für Obdachlose können 25 Männer übernachten, zu Abend essen, ihre Wäsche waschen, heiß duschen und frühstücken – bis sie um 7 Uhr morgens wieder auf die Straße müssen. Betreiber der Kältehilfestation ist die gemeinnützige Gesellschaft Kubus, die auf Spenden angewiesen ist. In Sachen Lebensmittel stehen auf dem Wunschzettel:...

  • Gropiusstadt
  • 29.11.18
  • 129× gelesen

Mehr Geld fürs Jobcenter

Neukölln. Im kommenden Jahr erhält das Jobcenter Neukölln rund 1,16 Millionen Euro mehr für die die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen als 2018. Das hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dem SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu mitgeteilt. „Das ist ein echtes Plus. Mit der verbesserten Finanzausstattung kann das Jobcenter den Langzeitarbeitslosen zielgenauer helfen und sie besser in Arbeit vermitteln“, so der Politiker. sus

  • Neukölln
  • 18.11.18
  • 79× gelesen
  • 1

Ausstieg aus der Großfamilie
Bezirk will Mitgliedern krimineller Clans dabei helfen, selbstbestimmt zu leben

Für Angehörige krimineller arabischer Clans ist es in der Regel sehr schwer, sich dem Einfluss ihrer Familie zu entziehen. Deshalb haben die Bezirksverordneten auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, ein Aussteigerprogramm zu entwickeln. Ein Clan ist darauf angelegt, möglichst viele Mitglieder zu haben. Auch von denjenigen, die keine Straftaten begehen, wird erwartet, dass sie der Polizei gegenüber schweigen und sich in die Strukturen einfügen. Wer da nicht mitmachen und selbstbestimmt leben...

  • Neukölln
  • 01.11.18
  • 437× gelesen

Für Demokratie und Courage

Neukölln. Das Bezirksamt prüft, ob in Neukölln eine Auszeichnung für Demokratie und Courage ins Leben gerufen werden kann. Das haben die Bezirksverordneten von SPD und Grünen mit ihrer Mehrheit beschlossen. Der Preis soll an Personen vergeben werden, die sich für die Einhaltung demokratischer Grundrechte und für Menschenrechte einsetzen. sus

  • Neukölln
  • 01.11.18
  • 27× gelesen

Sprechstunde für Krebspatienten

Neukölln. Übelkeit, dauerhafte Erschöpfung, Nervenschädigungen – Krebstherapien können unterschiedliche Nebenwirkungen, Nachwirkungen oder Spätfolgen haben. Deshalb bietet das Vivantes-Tumorzentrum, Rudower Straße 48, ab sofort eine neue onkologische Sprechstunde an, die erste dieser Art an einer Berliner Klinik. Sie richtet sich an Betroffene, die ihre Tumortherapie beendet haben und eine engmaschige Nachsorge brauchen oder deren Behandlung schon länger zurückliegt. Außerdem werden Patienten...

  • Buckow
  • 22.10.18
  • 104× gelesen

Geldsegen für Schwimmbären

Neukölln. Dennis Wisbar, Chef des Bauunternehmens DWB, hat am 9. Oktober einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro übergeben. Er geht an den Verein „Neuköllner Schwimmbär“. Der Schwimmbär ist ein Wassergewöhnungsprojekt, das Zweitklässlern die Angst vor dem kühlen Nass nimmt, bevor sie mit dem regulären Schwimmunterricht beginnen. Es findet seit einigen Jahren im Gropiusbad statt. Das Geld stammt aus den Erlösen des diesjährigen DWB-Charity-Masters-Golfturnier am Wannsee. sus

  • Neukölln
  • 13.10.18
  • 44× gelesen

Wie geht es weiter?
Beratung zu Schlaganfall im Gesundheitsamt

Ab sofort bietet das Bezirksamt eine Schlaganfall-Sprechstunde an. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat sind Experten im Gesundheitsamt an der Gutschmidtstraße 31 vor Ort. Als Partner hat das Bezirksamt die Berliner Schlaganfall-Allianz gewonnen. Beraten werden Betroffene und Angehörige. Denn wenn die erste kritische Phase überstanden ist, stehen sie vor wichtigen Entscheidungen und Fragen. Welche Versorgungsangebote gibt es? Welche Pflegeunterstützung kann ich beantragen? Muss sich...

  • Neukölln
  • 27.09.18
  • 78× gelesen
Viele Möglichkeiten zum Toben, Klettern und Schaukeln bietet das neugestaltete Außengelände. | Foto: Schilp
2 Bilder

Viel Spaß und Abwechslung
Neuer Spielplatz für 160 Kita- und Hortkinder am Wildhüterweg fast fertig

Die offizielle Eröffnung steht noch aus, aber Kinder, Eltern, Erzieher und Singepaten konnten der Versuchung nicht widerstehen und nutzten das gute Wetter für ein Fest: Am 14. September nahmen sie den neuen Spielplatz am Wildhüterweg 8 in Betrieb. Dazu eingeladen hatten die Kita Wildhüterweg und der Hort der Janusz-Korczak-Grundschule. Denn für die rund 160 Mädchen und Jungen der beiden Einrichtungen ist das 3500 Quadratmeter große Areal in den vergangenen Monaten von Grund auf umgestaltet...

  • Buckow
  • 25.09.18
  • 945× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.