Buckow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bürgermeisterin Franziska Giffey, André Meglic vom Polizeiabschnitt 55, Security-Chef Michael Kuhr und Ordnungsamtsmitarbeiter Andreas Kolb. | Foto: Bezirkamt Neukölln/Karmann
3 Bilder

Eine Sache von zehn Sekunden: Nachts fahren "Müllsheriffs" auf Neuköllner Straßen Streife / Eine erste Bilanz

Neukölln.Der Bezirk geht neue Wege: Seit Ende April sind „Müll-Sheriffs“ einer privaten Sicherheitsfirma in Neukölln unterwegs. Sie überwachen in der Nacht jene Straßen, auf denen am häufigsten illegal Unrat und Sperrmüll abgeladen werden. Die Verantwortlichen ziehen eine erste Bilanz. Zwischen 22 und 4 Uhr sind derzeit vier Doppelstreifen der Firma „Kuhr Security“ mit dem Auto unterwegs. Die Einsatzorte: Oder- und Warthestraße, Mittelweg, Brockenstraße, Mittelbuschweg und Mierstraße sowie...

  • Neukölln
  • 01.06.17
  • 1.781× gelesen

Landesamt reagierte nicht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dominik D. aus Charlottenburg-Wilmersdorf stellte Ende 2016 einen Antrag auf Erhöhung seiner Schwerbehinderung von 70 Prozent auf 80 Prozent, da sich sein Gesundheitszustand in kürzester Zeit verschlechtert hatte. Telefonische und schriftliche Anfragen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) blieben leider erfolglos. Mit der Bitte um Hilfe und Vermittlung wandte sich Dominik D. an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Sie...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.17
  • 184× gelesen

Ein Riesenproblem: Mietschulden - Neue Sprechstunde für Neuköllner, die Hilfe brauchen

Neukölln. Die Zahl der Neuköllner, die ihre Miete nicht mehr zahlen können, steigt – und damit nehmen auch die Räumungsklagen zu. Nun gibt es im Nachbarschaftstreff Mahlower Straße 27 eine neue Sprechstunde für Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht sind. Nicht alle, aber viele von ihnen beziehen Hartz IV. Deshalb ist die die Zahl der Mietschuldenübernahme-Anträge aussagekräftig, die beim Neuköllner Jobcenter gestellt wurden und werden. 2016 waren es 782, bis Anfang Mai dieses Jahres schon...

  • Neukölln
  • 25.05.17
  • 402× gelesen

Eingreifen bei Gewalt

Berlin. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung hat eine Handlungsempfehlung für die Jugendämter zum Thema Intervention bei Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen in traditionell-patriarchalen Familien erarbeitet. Sie soll die Mitarbeiter beim Umgang mit schwierigen Familienkonstellationen unterstützen und Hilfsangebote für die betroffenen Mädchen und Frauen etablieren. Der Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks...

  • Friedrichshain
  • 23.05.17
  • 80× gelesen

Civil Academy unterstützt Weltverbesserer

Berlin. Die Civil Academy bietet wieder 24 Stipendienplätze für junge Weltverbesserer an. Noch bis zum 11. Juni können sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mit ihrer Projektidee rund um Natur, Umwelt, Kultur, Sport, Nachbarschaft, Globalisierung, Bildung oder jedem anderen Thema bewerben. An drei Workshop-Wochenenden ab September lernen sie von Profis aus der Praxis alles, was sie über Projektmanagement, Teambuilding, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit wissen müssen. Die Teilnahme...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 71× gelesen

Ehrenamt kennenlernen

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche mit Interesse an einem Ehrenamt können sich bis zum 15. Juli für die Teilnahme am Puls-Camp melden. Es findet vom 20. bis 27. August statt. Die Jugendlichen übernachten gemeinsam im Jugendklub „Die Klinke“ und nehmen dort an Workshops zur ehrenamtlichen Arbeit teil. Außerdem lernen sie Freiwilligenarbeit in Flüchtlingsunterkünften, einem Obdachlosencafé oder in der Seniorenbetreuung kennen. Die Teilnehmer sollen mindestens 14 und höchstens 25 Jahre alt sein. Die...

  • Marzahn
  • 22.05.17
  • 137× gelesen

Tag der offenen Gesellschaft

Berlin. Die Initiative Offene Gesellschaft ruft dazu auf, den 17. Juni bundesweit als Tag der offenen Gesellschaft zu begehen. Mit dieser Aktion soll gezeigt werden, dass es eine Mehrheit in Deutschland gibt, die für Freiheit und Demokratie, für Vielfalt und Gastfreundschaft einsteht. Das zu zeigen ist ganz einfach: Wer mitmachen möchte, stellt Tische und Stühle vor oder hinter das Haus, lädt Freunde und Nachbarn ein, um mit ihnen zu feiern und zu debattieren, was eine offene Gesellschaft...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 356× gelesen
Protest am Gartenzaun: Hauseigentümer im Blumenviertel wehren sich gegen die Pläne des Senats. | Foto: Schilp

Angst vor Grundwasser: Senat will Brunnen im Blumenviertel abschalten / Unterschriftensammlung läuft

Neukölln. Der Senat plant, Ende des Jahres die Brunnenanlage im Rudower-Buckower Blumenviertel abzuschalten. Nun fürchten sich rund 4000 Hauseigentümer vor regelmäßigen Überflutungen ihrer Keller. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer hat deshalb eine Unterschriftenaktion gestartet. „Wer hier abschaltet, gefährdet Wohnraum!“ steht auf den roten Plakaten, die an etlichen Zäunen der Einfamilienhäuser hängen. Tatsächlich senkt seit 1997 eine sogenannte Heberbrunnenanlage den...

  • Rudow
  • 22.05.17
  • 3.245× gelesen
  • 1
Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag! | Foto: Christian Hahn

Ein Hoch auf die Mütter!

Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag!

  • Niederschönhausen
  • 14.05.17
  • 243× gelesen
Das Ergebnis von zwei Stunden harter Arbeit auf dem Magdeburger Platz findet sich in mehr als zehn Müllsäcken wieder.
3 Bilder

Mitarbeiter der Berliner Woche beteiligten sich am Aktionstag „Berlin machen“

Tiergarten. Etwa 10 500 Berliner folgten am 5. und 6. Mai dem Aufruf des Vereins wirBERLIN und beteiligten sich an der Aktion „Berlin machen“. Mit dabei waren auch neun Mitarbeiter des Berliner Wochenblatt Verlages, die sich für einen Arbeitseinsatz auf dem Magdeburger Platz entschieden hatten. Eine solche Mitmachaktion ist für die Berliner Woche nicht ungewöhnlich. Denn seit 2011 berichtet sie regelmäßig auf der Seite "Berlin engagiert" über selbstlose Menschen, die sich ehrenamtlich für...

  • Tiergarten
  • 12.05.17
  • 350× gelesen
Somar hat vier Jahre Krieg in Syrien überlebt. Jetzt lebt er in Berlin. | Foto: Philipp Rathmer

Mit der Modemarke „Epic Escape“ werden Spenden für Flüchtlinge gesammelt

Kreuzberg. Pünktlich zur Fashion Week im Januar wurde die Modemarke "Epic Escape" gestartet. Doch "Epic Escape" ist keine normale Marke. Hinter dem vermeintlichen neuen Modeangebot verbirgt sich eine Aktion von betterplace.org, der größten Spendenplattform Deutschlands, und der Agentur FCB Hamburg. Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Online-Modekampagne. Gutaussehende junge Frauen und Männer posieren in lässiger Mode im angesagten Used Look. Doch wer auf die coolen Kleidungsstücke...

  • Kreuzberg
  • 10.05.17
  • 390× gelesen

Kummer-Nummer mit neuer Sprechzeit

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat neue Sprechzeiten. Bei Problemen mit Ämtern und Behörden erreichen Sie das Sorgentelefon ab sofort montags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter  23 25 28 37. Alternativ können Sie Ihr Anliegen aber auch jederzeit per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de mitteilen. csell

  • Oberschöneweide
  • 08.05.17
  • 269× gelesen
Anwohner, Mitarbeiter des Stadteilforums Tiergarten-Süd und Mitarbeiter der Berliner Woche packten am Magdeburger Platz gemeinsam an. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Berlin machen: Die Berliner Woche packte mit an auf dem Magdeburger Platz

Tiergarten. Das Problem gibt es fast überall im Stadtgebiet: Müll sammelt sich in Parkanlagen, die Grünflächen sind ungepflegt, Unkraut und Brennnesseln wuchern und die Ratten machen sich breit. Oasen, die eigentlich der Erholung der Anwohner dienen sollen, werden zweckentfremdet und verkommen. Oft sind Grünflächen- und Ordnungsamt überfordert oder es fehlen der politische Wille und die finanziellen Mittel. So auch am Magdeburger Platz in Tiergarten. In den vergangenen Jahren gab es dort immer...

  • Tiergarten
  • 08.05.17
  • 1.240× gelesen
  • 1
  • 3
Mit Schal und Urkunde: Die neuen Stadtteilmütter stammen aus neun unterschiedlichen Ländern. | Foto: Schilp
2 Bilder

Ausgebildet, um zu helfen: Dreizehn neue Stadtteilmütter sind im Bezirk unterwegs

Neukölln. Ihr Erkennungszeichen ist der rote Schal: Dreizehn frischgebackene Stadtteilmütter konnten am 2. Mai im Rathaus ihre Zertifikate entgegennehmen. Sie werden nun in Migrantenfamilien im Bezirk unterwegs sein, um sie zu unterstützen. Die Frauen stammen aus der Türkei, Bulgarien, aus dem Irak, dem Libanon, aus Ägypten, Syrien, Tunesien, Mazedonien und Polen. Vier Monate lang wurden sie beim Diakoniewerk Simeon, dem Projektträger, geschult. Sie haben viel über Gesundheit, Ernährung,...

  • Neukölln
  • 05.05.17
  • 741× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Fernsehberichten zufolge sollen sie sich unrechtmäßig und übermäßig an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel nimmt diese Vorwürfe ernst und hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden....

  • Mitte
  • 05.05.17
  • 192× gelesen
  • 1

Bessere Chancen für Jugendliche

Neukölln. Die gemeinnützige Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit (GSJ) hat das Spendensiegel des unabhängigen Analysehauses „Phineo“ bekommen – und zwar für die beiden Projekte „Neukölln-Aktiv“ und „Wild-Aktiv“. Mit dem Siegel wird die erfolgreiche Arbeit gewürdigt, jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die GSJ bietet Lerngruppen an, Sportpädagogik und Praktika für Jugendliche, die in schwierigen Lebenslagen stecken. sus

  • Neukölln
  • 05.05.17
  • 26× gelesen
Nana Schön (3. von links) ist Engagement-Botschafterin. | Foto: BBE

Nana Schön von "Jugend hackt" aus Berlin zum Engagement-Botschafter ernannt

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat die Engagement-Botschafter 2017 ernannt. Es handelt sich um Farsaneh Samadi von der „Initiative Mehrsprachigkeit“ aus Lübeck, Elena Tzara vom Verein „Foodsharing“ aus Köln, Jan Duensing von „Feiner Fußball“ aus Dresden und Nana Schön vom Programm „Jugend hackt“ aus Berlin. Als Mentorin des Programms kümmert sich Nana Schön seit 2015 um technikbegeisterte Jugendliche. Die vier Engagement-Botschafter werden durch ihr...

  • Kreuzberg
  • 02.05.17
  • 782× gelesen

12.000 Freiwillige vermittelt

Berlin. 12.000 Ehrenamtliche hat die Stiftung Gute-Tat bislang in soziale Projekte in Berlin vermittelt. Diese Zahl wurde im April erreicht. Auf den Internetseiten der Stiftung, deren Motto "Jeder kann helfen" lautet, können sich Ehrenamtliche regelmäßig über ungefähr 900 Projekte pro Jahr informieren. Der Großteil der Freiwilligen interessiert sich für Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen (55 Prozent), gefolgt von Projekten, bei denen man sich für Flüchtlinge oder Migranten einsetzt...

  • Mitte
  • 02.05.17
  • 145× gelesen

Banges Warten auf Wohngeld

Steglitz. Miriam A. und ihr Mann haben ein Einkommen, welches für die Finanzierung ihres Lebensunterhalts nicht ausreicht. Sie sind auf die Unterstützung des Wohnungsamtes angewiesen. Daher stellten die Eheleute Ende Oktober vergangenen Jahres einen Antrag auf Wohngeld. Das Amt bat noch um die Zusendung fehlender Unterlagen. Dem kamen die Eheleute umgehend nach. Es vergingen Wochen ohne weitere Benachrichtigung vom Wohnungsamt. Telefonische Rückfragen blieben ergebnislos und Rückrufversprechen...

  • Mahlsdorf
  • 02.05.17
  • 266× gelesen
  • 1

Neukölln blüht auf

Neukölln. „Neukölln blüht auf“ heißt die neueste Aktion der Kampagne „Schön wie wir“. Für die Pflanzaktion hat das Bezirksamt das Unternehmensnetzwerk Neukölln-Südring mit an Bord geholt, das 12 000 Samentütchen „Neuköllner Mischung“ sponsert. Der Saatgut-Mix soll den Bezirk in Magenta und Gelb erblühen lassen. Die schönste Bepflanzung wird mit einer kleinen Prämie belohnt. Zum Teilnehmen kann man bis zum 15. September ein Foto der Pflanzleistung senden aninfo@schoen-wie-wir.de. Erhältlich ist...

  • Neukölln
  • 20.04.17
  • 238× gelesen

Börsenkatalog jetzt im Internet

Berlin. Bei der Freiwilligenbörse am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden über 100 gemeinnützige Vereine ihre Angebote näher vorstellen. Doch schon jetzt können sich Neugierige informieren: Alle Aussteller sind im Berliner Engagementkatalog veröffentlicht, der kostenlos einzusehen ist auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 19.04.17
  • 56× gelesen
Wollen am 5. Mai beim Frühjahrsputz mitmachen: Schülerinnen und Schüler der Klasse 4/5/6a der Clara-Grunwald-Grundschule mit ihrer Klassenleiterin Mina Hagedorn.
2 Bilder

Kreuzberger Schüler beteiligen sich am Aktionstag "Berlin machen"

Berlin. Seit Jahren beteiligen sich viele Berliner am Aktionstag „Berlin machen“. Sie säubern Straßen, Parks und Plätze. In diesem Jahr haben die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN den Aktionstag in das Frühjahr verlegt. Sie rufen auf zum Frühjahrsputz am 5. und 6. Mai im Rahmen der europäischen Kampagne „Let’s clean up Europe“. Das Robinienwäldchen liegt zwischen der Clara-Grunwald-Grundschule an der Halleschen Straße 24 und der Möckernstraße, nur einen Steinwurf vom...

  • Friedrichshain
  • 19.04.17
  • 1.113× gelesen

Seniorenvertretung steht fest

Neukölln. Von 74 814 wahlberechtigten Senioren im Bezirk haben 4169 ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 5,54 Prozent. Diese Zahl klingt zunächst dürftig. Bei der letzten Seniorenvertreter-Wahl im Jahr 2011 lag die Wahlbeteiligung jedoch wesentlich niedriger, nämlich bei nur rund 0,4 Prozent. Persönlich im Wahllokal gaben 1222 Senioren ihre Stimme ab, per Briefwahl waren es 2947. „Ich freue mich über die gestiegene Wahlbeteiligung und gratuliere den gewählten...

  • Neukölln
  • 12.04.17
  • 395× gelesen

8. Berliner Stiftungswoche

Berlin. „Was uns zusammenhält“ ist das Motto der 8. Berliner Stiftungswoche vom 18. bis 28. April. Mehr als 100 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte zeigen, in welchen Bereichen sich Stiftungen engagieren und wie vielfältig ihr Wirken ist. Weitere Informationen und eine Übersicht aller Veranstaltungen gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu. hh

  • Adlershof
  • 12.04.17
  • 31× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.