Gerda Dellbrügge wurde mit der Ehrennadel ausgezeichnet

Ehrennadelträgerin Gerda Dellbrügge engagiert sich seit 40 Jahren im Pflegeheim Haus Ida-Wolff. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Ehrennadelträgerin Gerda Dellbrügge engagiert sich seit 40 Jahren im Pflegeheim Haus Ida-Wolff.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Buckow. Seit fast 40 Jahren besucht die Neuköllnerin Gerda Dellbrügge Senioren im Haus Ida-Wolff und übernahm seither die Betreuung mehrerer Patientinnen. Für die Bewohner ist sie eine wichtige Ansprechpartnerin, die ihnen Aufmerksamkeit, Geborgenheit und Wärme schenkt.

Gerda Dellbrügge war 35 Jahre alt, als sie mit der ehrenamtlichen Arbeit im Haus Ida-Wolff am Juchaczweg 21 begann. Nach ihrem Vater, den sie in seiner Wohnung pflegte, wurde auch die Mutter zum Pflegefall. Die kaufmännische Angestellte, Ehefrau eines Kriminalhauptkommissars und Mutter von zwei Kindern, konnte diese Aufgabe nicht mehr nebenher bewältigen. Als ihre Mutter im Pflegeheim lebt, kam sie fast täglich und kümmerte sich nebenher auch öfter um Besorgungen für andere Patienten. „Nach dem Tod meiner Mutter blieb ich hier hängen“, erzählt die heute 75-Jährige.

Immer noch kommt Gerda Dellbrügge mindestens ein- bis zweimal die Woche ins Pflegeheim. Für eine halbseitig gelähmte Frau, deren Betreuung sie vor 15 Jahren übernahm, managt sie die Finanzen, kauft Lebensmittel, bereitet diese zu und füttert sie liebevoll. Für eine weitere demenzkranke Patientin ist sie bei ihren Besuchen zudem stets eine aufmerksame Gesprächspartnerin. „Ich freue mich, wenn ich die Menschen manchmal zum Lachen bringen kann. Das ist immer eine Sternstunde für mich“, sagt Gerda Dellbrügge. Bei allem Humor und Mitgefühl scheut sie aber auch vor Kritik nicht zurück, prangert Missstände an, wo sie es für angebracht hält. „Ja, ich bin durchaus ein kritischer Mensch“, bekennt sie.

Für die gläubige Christin ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sie sich gemeinsam mit Ehemann Peter zudem auch seit zehn Jahren bei der Ausgabestelle von Leib und Seele in der Dreieinigkeitsgemeinde engagiert. Mindestens zweimal wöchentlich kommt sie zehn Stunden täglich zur Ausgabe der Lebensmittel, putzt Gemüse, organisiert den Personaleinsatz der Ehrenamtler. Warum opfert ein Mensch so viel Kraft und Zeit für andere? „Ich möchte den Menschen etwas geben“, sagt Gerda Dellbrügge. „Mit meinem Engagement versuche ich, dem Egoismus der heutigen Zeit etwas entgegenzusetzen.“ Dafür bedankte sich der Bezirk bei ihr am 12. Dezember mit der höchsten Auszeichnung, die er an seine Bürger zu vergeben hat, der Neuköllner Ehrennadel. SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.