Bauarbeiten sind abgeschlossen
Neue Fahrbahndecke, breitere Bürgersteige

Am neuen Zebrastreifen wurde das Ende der Buddelei besiegelt. Bürgermeister Martin Hikel und Bauletierin Yasmin Weiler durchschneiden das Band, eingerahmt von Infrid Hammer und Stefan Deutsch vom [umbruch][/umbruch]Ordnungsamt. | Foto: Schilp
  • Am neuen Zebrastreifen wurde das Ende der Buddelei besiegelt. Bürgermeister Martin Hikel und Bauletierin Yasmin Weiler durchschneiden das Band, eingerahmt von Infrid Hammer und Stefan Deutsch vom [umbruch][/umbruch]Ordnungsamt.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Ulrike Lückermann

Autos und Busse auf dem südlichen Buckower Damm rollen wieder: Die Bauarbeiten sind nach gut zwei Jahren abgeschlossen. Vorerst – denn in naher Zukunft ist das letzte Stück bis zur Landesgrenze an der Reihe.

Die Sanierung der Straße hat sich lange hingezogen. Hauptursache dafür war das große Abwasser-Druckrohr zum Wasserwerk Waßmannsdorf, das dicht unter der Asphaltdecke verlief. Es musste ausgetauscht und tiefer gelegt werden. Dazu kam die Erneuerung einer Vielzahl von maroden Leitungen von Strom-, Wasser- und Telekommunikationsversorgern.

Im Juli vergangenen Jahres war erste, 250 Meter lange Abschnitt zwischen Alt-Buckow und An den Achterhöfen fertig, danach sollte es auf den nächsten gut 300 Metern bis zum Mollnerweg recht zügig weitergehen. „Für Verzögerungen haben die Überschwemmungen im letzten Sommer gesorgt, auch bei den Kabelarbeiten gab es Probleme“, sagt Yasmin Weiler, Projektleiterin im Straßen- und Grünflächenamt.

Jetzt ist alles unter Dach und Fach. Die Fahrbahn hat eine lärmarme Asphaltdecke bekommen, die Gehwege wurden verbreitert und mit Plattenbahnen und Mosaikpflaster einheitlich gestaltet. Auf der östlichen Straßenseite wurden seitliche Parkplätze angelegt. Die Bushaltestellen sind barrierefrei, die Ampel an der Ecke An den Achterhöfen ist neu programmiert worden.

Außerdem können sich Anwohner über eine bessere Straßenbeleuchtung und einen neuen Zebrastreifen zwischen Mollnerweg und Supermarkt freuen. Die Umleitungen über den Drusenheimer Weg und die Gerlinger Straße sind aufgehoben. Bevor die Bauarbeiten auf dem letzten, etwa 500 Meter langen Stück bis zur Landesgrenze nach Brandenburg weitergehen können, ist ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren notwendig.

„Weil auf den Buckower Feldern ein neues Wohnviertel entsteht, müssen wir die Lärm- und Verkehrssituation neu bewerten“, erklärt Bürgermeister Martin Hikel (SPD). So solle beispielsweise die Kreuzung Buckower Damm, Ringsleben- und Gerlinger Straße durch Linksabbiegerspuren vergrößert werden. Die Planungsphase wird auf rund zwei Jahre geschätzt.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 267× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 229× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 615× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.