100 Jahre Hahn-Licht
Buckower Familienunternehmen feiert Jubiläum
![Kennt jeder Neuköllner: Die halbrunden Lampen im U-Bahnhof Hermannplatz. | Foto: Hahn-Licht](https://media04.berliner-woche.de/article/2019/09/03/6/278776_L.jpg?1567690017)
- Kennt jeder Neuköllner: Die halbrunden Lampen im U-Bahnhof Hermannplatz.
- Foto: Hahn-Licht
- hochgeladen von Susanne Schilp
Ein Berliner Familienunternehmen hat am 6. September seinen Geburtstag an der Warmensteinacher Straße 56 gefeiert. „Hahn-Licht“ blickt auf eine 100-jährige Historie zurück.
Zunächst waren die Leuchten gasbetrieben, später elektrisch, heutzutage sind sie mit LED-Technik ausgestattet. Hatte sich die Firma im Laufe der Zeit auf dekorative und historische Exemplare spezialisiert, gilt auch für die nunmehr vierte Generation als oberstes Gebot: Die Beleuchtung soll immer zum Stadtbild passen.
Beispiele sind direkt vor der Haustür zu sehen: In Neuköllns Straßen findet man etliche Gasaufsatz- und auch Gashängeleuchten aus dem Hause Hahn-Licht. Die U-Bahnhöfe – von Karl-Marx-Straße über Hermannplatz bis Südstern – erhellen Lampen aus Buckower Fertigung. Die Turmuhr des Neuköllner Rathauses bekam 2013 eine moderne LED-Beleuchtung.
Nicht zuletzt werden seit Jahrzehnten Buckower und Rudower Schulen und deren Schulhöfe mit Mastaufsatzleuchten des Traditionsbetriebs ins rechte Licht gerückt.
![Kennt jeder Neuköllner: Die halbrunden Lampen im U-Bahnhof Hermannplatz. | Foto: Hahn-Licht](https://media04.berliner-woche.de/article/2019/09/03/6/278776_L.jpg?1567690017)
![Eine LED-Leuchte bei Dämmerung. | Foto: Hahn-Licht](https://media04.berliner-woche.de/article/2019/09/03/3/278773_L.jpg?1567690006)
Autor:Susanne Schilp aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.