Richtfest für ein Paradies
"Park Kita im Volkspark Jungfernheide" nimmt Gestalt an

Prächtige Voraussetzungen, um sich zu entfalten, werden die Kinder in der neuen "Park Kita im Volkspark Jungfernheide" vorfinden.  | Foto: Matthias Vogel
7Bilder
  • Prächtige Voraussetzungen, um sich zu entfalten, werden die Kinder in der neuen "Park Kita im Volkspark Jungfernheide" vorfinden.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Ende 2017 leitete der Bezirk den Bau einer neuen Kita im Volkspark Jungefernheide in die Wege, nun wurde Richtfest gefeiert. In Betrieb gehen wird der etwa 100 Plätze fassende, 5,3 Millionen Euro teure Holzbau im kommenden Jahr.

Die „Park Kita im Volkspark Jungfernheide“ steht genau an der Stelle des ehemaligen Feriencamps „Kinder in Luft und Sonne“, unweit des Kulturbiergartens und in direkter Nachbarschaft des Streichelzoos. Die in den 50er-Jahren erbauten Holzbungalows des Camps mussten abgerissen werden, standen aber wie der gesamte Volkspark unter Denkmalschutz. Die Kita musste daher auf den bereits existierenden Fundamenten errichtet werden. Im März dieses Jahres starteten die Hochbauarbeiten für die Gruppenhäuser, den Eingangsbereich und den Verwaltungstrakt. Nun fand bereits das Richtfest statt. Das Hochbauamt habe wieder einmal seine Leistungsstärke unter Beweis gestellt, befand Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger am Rande der Zeremonie: „Fünf Monate? Das ist schon ein ordentliches Tempo.“

Die ineinander verschränkten, eingeschossigen Baukörper wurden in einer offenen und hellen Holzbauweise errichtet, für die Heizung wird über eine Wärmepumpe die Erdwärme genutzt. Damit die Kinder ihr Haus und ihre Gruppen leichter finden, sind Fensterrahmen und Fliesen in unterschiedlichen Farben gehalten. Die Fenster sind in Höhen angebracht, die auch den Kleinsten das Herausgucken ermöglicht. Die Lage im Wald, eingebettet zwischen Streichelzoo und Strandbad Jungfernheide, ist für Kinder freilich paradiesisch – mehr Platz zum Toben geht fast nicht. Bildungsstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) betonte aber die schlichte Notwendigkeit von neuen Kitaplätzen. „Als ich 2017 angetreten bin, hatten wir 2200 Plätze bis zum Jahr 2020 zu wenig, vor dem Bau dieser Kita waren es noch 1600 und jetzt wird die Zahl noch einmal nach unten gedrückt. Darüber freue ich mich sehr.“ Schruoffeneger unterstrich, dass Planung und Ausführung ausschließlich in der Hand des Bezirksamtes lag. „Das ist heute nur noch ganz selten der Fall.“

Um einen geeigneten Träger für die neue Kindertagesstätte zu finden, hatte der Bezirk ein Interessenbekundungsverfahren eingeleitet. Jeweils ein Vertreter der Fraktionen in der BVV und das Jugendamt haben sich für das Jugend- und Sozialwerk (JuS) entschieden. Ausschlaggebend war deren Konzept, Sozialraumorientierung und die Gestaltung der Mitarbeiterverträge.

Im kommenden Jahr können die Kids dann die 1450 Quadratmeter Nutzfläche ihrer "Park Kita" am Heckerdamm 274 in Beschlag nehmen. Die Eltern können ihre Schützlinge nicht bis vor die Tür fahren, vorne am Heckerdamm ist Schluss, danach geht es auf Schusters Rappen weiter. „Der breite Weg durch den Park wird noch mit einer Beleuchtung ausgestattet, die sich automatisch eine Stunde vor Kitabeginn ein- und später auch wieder ausschaltet. Zum Schutz vor Lichtverschmutzung, der Tiere und Insekten“, erklärte Cay-Uwe Scherf, Teamleiter Neubau im Fachbereich Hochbau.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 152× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 104× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 502× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.097× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.