"Missstände baulich beheben"
SPD will Bahnhof Jungfernheide attraktiver machen

Bänke, mehr Licht und Stadtgrün: Der Vorplatz zum Bahnhof Jungfernheide könnte besser aussehen.  | Foto: Karla Rabe
2Bilder
  • Bänke, mehr Licht und Stadtgrün: Der Vorplatz zum Bahnhof Jungfernheide könnte besser aussehen.
  • Foto: Karla Rabe
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Eng, verwinkelt, unaufgeräumt: Der Bahnhof Jungfernheide kommt wenig einladend daher. Das soll sich nach dem Willen der SPD so schnell wie möglich ändern.

Der Bahnhof Jungfernheide ist wenig attraktiv. Verwinkelt und eng, dunkle Ecken, kaum Läden und zugige Bahnsteige laden hier nicht zum Verweilen ein. Dabei nutzen ihn täglich Tausende Pendler und Umsteiger in die S-Bahn, U-Bahn und die Regionalbahn. Auch mit der Orientierung ist es im Bahnhof nicht weit her, sagt die SPD und will ihn deshalb zügig saniert haben.

„Der Bahnhof Jungfernheide ist in seiner Gestaltung ein Relikt aus städte- und verkehrsplanerisch längst vergangenen Tagen“, begründet die Fraktion. „Weder das Bahnhofsgebäude noch seine Vorplätze weisen eine nennenswerte Aufenthaltsqualität auf. Wir fordern, dass diese Missstände baulich behoben werden und der Bahnhof endlich in seiner Gestaltung seiner Rolle als regionaler Verkehrshub gerecht wird.“

Weg schlecht einsehbar

Konkret schlägt die Fraktion vor, die lange und enge Passage unter der Bahntrasse breiter und offener zu gestalten. Gewerbe sollte besser platziert und Informationstafeln aufgestellt werden. Das gilt auch für den Bahnhofsvorplatz an der Olbersstraße. Hier sei der Weg entlang der Kita und Kleingärten schlecht einsehbar und mangelhaft beleuchtet. Ein offener, gut beleuchteter Vorplatz könnte den Zugang zum Bahnhof attraktiver machen. Mit Sitzmöbeln, mehr Stadtgrün und Mülleimern. Für die Müllcontainer, die vom Gewerbe im Bahnhofsgebäude genutzt werden, empfiehlt die Fraktion ein geschlossenes Häuschen gegen Schädlinge.

Fahrradparkhaus gefördert

Am Ausgang Max-Dohrn-Straße wird eine „geeignete Lösung für die Bushaltestelle“ und die geplante Endhaltestelle der Straßenbahn gefordert. Die soll die Passagierströme aus dem Bahnhof intelligent lenken und einen Bereich mit ausreichend Platz und Aufenthaltsqualität für wartende Passiere schaffen. Sinnvoll platzierte öffentliche WCs gehören für die SPD ebenfalls ins Gesamtkonzept, ebenso wie überdachte Fahrradstellplätze an beiden Bahnhofsausgängen und ein Fahrradparkhaus an der Max-Dohrn-Straße.

In ihrem Antrag fordert die SPD-Fraktion das Bezirksamt auf, die genannten Maßnahmen in Absprache mit Bahn und BVG zügig umzusetzen und zwar noch bevor es mit dem Umbau des Bahnhofs losgeht. Dort ist nämlich ein neuer Bahnsteig für die Siemensbahn geplant, die reaktiviert werden soll und vom Bahnhof Jungfernheide bis nach Hakenfelde fahren soll. Die Anwohner will die SPD-Fraktion am Gesamtkonzept beteiligt wissen. Entschieden ist über den SPD-Antrag noch nicht. Die Bezirksverordneten überwiesen ihn auf ihrer Dezember-Sitzung zur Beratung in den Verkehrsausschuss.

Bänke, mehr Licht und Stadtgrün: Der Vorplatz zum Bahnhof Jungfernheide könnte besser aussehen.  | Foto: Karla Rabe
Trostloser Eingang von der Max-Dohrn-Straße aus.  | Foto: Karla Rabe
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.