BVV will Bücherei am Halemweg um jeden Preis halten

Zum Lesen in den Norden: Wer am Halemweg ausleiht, hilft damit allen sieben Bibliotheken. | Foto: Schubert
2Bilder
  • Zum Lesen in den Norden: Wer am Halemweg ausleiht, hilft damit allen sieben Bibliotheken.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Ausleihzahlen sind miserabel, und wirtschaftliche Gründe zur Rettung der kleinen Stadtteilbibliothek im Norden lassen sich kaum finden. Doch die Vergabe an einen freien Träger kommt für die BVV nicht in Frage. Auch wenn nun Gefahr droht, dass diese Bibliothek andere ins Verderben zieht.

Lesemüde sind sie. Und so gesehen ließe sich politischer Einsatz zum Erhalt der Schmökerstube für die Bürger in Charlottenburg-Nord vielleicht nicht nachvollziehen. Aber gerade die drohende Einöde nach einer Schließung der Bibliothek am Halemweg - der letzten kulturellen Bastion in diesem Kiez - mobilisierte jetzt alle BVV-Kräfte zum klaren Bekenntnis für diesen Ort.

"Ich wünsche mir, dass wir für Charlottenburg-Nord ein Zeichen setzen", hatte BV-Vorsteherin Judith Stückler im Kulturausschuss zum geschlossenen Votum für den kompromisslosen Erhalt aufgerufen. Und alle leisteten Folge - auch wenn dies für die CDU-Fraktion bedeutete, sich gegen den Plan ihrer Stadträtin Dagmar König zu stellen.

Sie lässt derzeit vorsorglich prüfen, welche freien Träger in Frage kämen, die sowohl das Nachbarschaftszentrum als auch die Bücherei betreiben können. Denn ein Fortbestehen aller sieben Büchereien des Bezirks nach gewohntem Muster kann es aus ihrer Sicht nicht geben, weil weitere Stellen dem Rotstift zum Opfer fallen.

Das Fatale: Über die Kosten- und Leistungsrechnung schlagen die sehr schlechten Ausleihzahlen in der Filiale am Halemweg besonders ungünstig auf die Finanzen durch. Will heißen: Wo wenig gelesen wird, da gibt das Land Berlin auch wenig Geld. Wenn sich der Bezirk von der schwächsten Bücherei nicht trennt, warnt König, könnten auch andere in Schieflage geraten.

Sobald aber der Bezirk tatsächlich sein Kulturangebot beschneiden muss, dann möchte der SPD-Fraktionsvorsitzende Holger Wuttig Kürzungen lieber in sozial gefestigten Milieus wie in Wilmersdorf. Am Halemweg hingegen müsse die Politik besonders viel Förderung bieten: "Wir sollten da unterstützen, wo Menschen den Zugang zu Bildung ansonsten nicht haben." Unterstützen kann im Übrigen auch jeder Einzelne: Wer am Halemweg 8 ausleiht, stärkt die Büchereilandschaft im ganzen Bezirk.

Thomas Schubert / tsc
Zum Lesen in den Norden: Wer am Halemweg ausleiht, hilft damit allen sieben Bibliotheken. | Foto: Schubert
Zum Lesen in den Norden: Wer am Halemweg ausleiht, hilft damit allen sieben Bibliotheken. | Foto: Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.