Harsche Kritik an Redknee: Politiker wettern gegen Pläne zur Standortschließung

Siemensstadt. Massive Kritik erntet das Software-Unternehmen Redknee seit Bekanntwerden seiner Pläne, den Standort in Siemensstadt zu schließen. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz hält das Vorhaben sogar für rechtswidrig.

260 Arbeitsplätze würden in der Siemensstadt wegfallen – wenn die kanadische Firma Redknee, Anbieter von Software für die Informations- und Telekommunikations-Industrie, den Entwicklungsstandort schließt. Den hatte das Unternehmen erst 2013 von Nokia Siemens Networks übernommen und ein Jahr später eine sogenannte Standortsicherungsvereinbarung unterzeichnet, die Personalabbau bis September 2017 ausschließen sollte.

Die Kanadier haben nun aber angekündigt, sich von der Siemensstadt verabschieden und stattdessen zwei neue Firmen in Potsdam und Berlin gründen zu wollen, bei denen sich einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Stellen bewerben könnten. „Die Pläne von Redknee sind aus meiner Sicht nichts anderes als ein Versuch, aus der Tarifbindung zu fliehen und die betriebliche Mitbestimmung auszuhebeln“, wettert die Spandauer SPD-Abgeordnete und Arbeitsmarktexpertin Burgunde Grosse. „Ich unterstütze deshalb voll und ganz den Widerstand der Belegschaft gegen die Schließungspläne und habe meine Kritik in einem Schreiben an die Geschäftsführung zum Ausdruck gebracht.“ Auch der Siemensstädter SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz zeigt sich empört: „Die Schließung wäre ein schwerer Schlag für den traditionsreichen High-Tech-Standort Siemensstadt. Das Vorgehen ist für uns nicht nachvollziehbar – und wahrscheinlich wegen des Bruchs der gültigen Standortsicherung sogar rechtswidrig. Im Gegenzug haben die Beschäftigten schließlich auf zehn Prozent ihres Lohns verzichtet. Wir haben Mitarbeitern, Betriebsrat und Gewerkschaft unsere volle Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze in Spandau zugesichert.“

Auch seitens der CDU gibt es Kritik am Vorhaben. „Redknee muss der Siemensstadt als Arbeitgeber erhalten bleiben“, sagt der Bundestagsabgeordnete Kai Wegner. „Es ergibt keinen Sinn, den Betrieb in Spandau aufzugeben und dafür zwei neue Standorte zu eröffnen. Vielmehr gilt es, das als alternativlos dargestellte Konzept des Managements zu hinterfragen und nachhaltige Zukunftsstrategien zu entwickeln.“ Eine Lanze für den aufstrebenden Technologiestandort bricht auch der Siemensstädter CDU-Abgeordnete Matthias Brauner. „Zahlreiche Unternehmen sind im Thelen-Technologiepark ansässig und ermöglichen innovative Vernetzungen. Ich appelliere nachdrücklich an Redknee, die Chancen zu nutzen und am Standort zu verbleiben.“

Für Unruhe in seiner Belegschaft sorgt Redknee in der Siemensstadt nicht zum ersten Mal. Bereits 2014 hatte die Firma vor, 100 von damals 330 Stellen abzubauen, nach zähen Verhandlungen mit Betriebsrat und Gewerkschaft waren es am Ende 70. Nun stehen auch die verbliebenen 260 Jobs auf dem Spiel. bm

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.