Mutige Frauen der NS-Zeit
Gedenkabend für Margarete Sommer und Elisabeth Schmitz

Mit einem Gottesdienst und einem Vortrag des Journalisten und langjährigen ZDF-Korrespondenten Joachim Jauer am Donnerstag, 6. September, erinnern die evangelische und der katholische Beauftragte für Erinnerungskultur in Berlin, das Ökumenische Gedenkzentrum Plötzensee (ÖGZ) und der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin an die katholische Christin Margarete Sommer und die evangelische Christin Elisabeth Schmitz, die in diesem Jahr 125 Jahre alt würden.

Während des Dritten Reiches retteten sie unzähligen verfolgten Juden das Leben und widersetzten sich öffentlich den Nationalsozialisten. Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem ehrte sie für ihr Engagement mit dem Titel „Gerechte unter den Völkern“, der höchsten Auszeichnung, die der Staat Israel an Nicht-Juden vergibt.

In Deutschland sind Schmitz und Sommer dagegen kaum bekannt. Der Gedenkabend beginnt um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Krypta der Katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Heckerdamm 230/232. Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Marion Gardei, Beauftragte für Erinnerungskultur der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, sowie Pfarrer Lutz Nehk, Beauftragter für Erinnerungskultur des Erzbistums Berlin. Um 19.30 Uhr schließt sich Jauers Vortrag „Verfolgte Juden – christliche Helferinnen: Margarete Sommer, Elisabeth Schmitz und ihre Unterstützer“ in der benachbarten Evangelischen Gedenkkirche Plötzensee an. Er berichtet über die Verdienste und fragt auch nach dem Engagement des einzelnen angesichts der Herausforderungen unserer Zeit.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.gedenkkirche-berlin.de.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.