Der CFC Hertha 06 peilt den Aufstieg in die Berlin-Liga an

Charlottenburg. In der letzten Spielzeit segelte der Charlottenburger Fußball Club Hertha 06 knapp am Aufstieg in Berlins höchste Fußball-Liga vorbei. In diesem Jahr soll es nun endlich klappen. Die Weichen sind gestellt.

Nach elf Spieltagen steht das Team auf Platz 3 und ist damit noch gut im Rennen. Sportlich kann CFC-Trainer Murat Tik zufrieden sein. Nach einem Drittel der Saison ist das Ziel "Aufstieg" in Reichweite. Die Nord-Charlottenburger haben einen gut bestückten Kader. Spieler wie Onur Güzer, Thorsten Wiese, Serdar Günes oder Nart Kovulmaz sind Gold wert, da sie allesamt schon höherklassig gespielt haben. Doch auch der Umgang mit Top-Spielern will gelernt sein, wie Murat Tik erfahren musste. "Es ist gar nicht so einfach, aus hervorragenden Individualisten ein gutes Team zu formen", bekennt der CFC-Coach, um gleich nachzuschieben, dass er sich das Thema "Team Building" doch etwas einfacher vorgestellt habe. Bei Hertha 06 läuft es auch anderweitig prima. "Der Verein wächst", erzählt Murat Tik. "Im Jugendbereich haben wir guten Zulauf." Einzig bei den A-Junioren hat der Club kein Team gemeldet. Doch auch dieses Problem, so der Coach, soll in den nächsten Jahren behoben werden.

Und doch ist da etwas, das Murat Tik auf der Seele lastet: das Problem mit der Sportanlage an der Brahestraße. Zum einen ist der Kunstrasenplatz nicht in einem Top-Zustand, zum anderen muss Hertha 06 den Platz mit anderen Nutzern teilen. "Am Dienstagabend", sagt Murat Tik, "habe ich mit 20 Mann gerade mal einen halben Platz." Davon abgesehen würde der Trainer gerne einmal pro Woche auf Rasen trainieren, da etliche Gegner der Nordcharlottenburger auf Naturrasen zuhause sind. Leider, so Murat Tik, sei dies derzeit nicht möglich. Dass der Club unter diesen Umständen noch solch exzellente Leistungen abrufen kann, spricht zusätzlich für Trainer und Mannschaft.

Bei Hertha 06 hat man den Aufstieg in Berlins Elite-Liga fest im Blick. Darüber hinaus, sprich überregional, will man erst einmal nicht planen. "Für uns ist die Berlin-Liga deutlich interessanter", befindet Murat Tik, "da spielen mit den Füchsen und Lokalrivale Tennis Borussia interessantere Gegner." Für den CFC-Coach steht jetzt schon fest, dass sein Team die Nummer 1 in der Region Charlottenburg-Nord ist: "Brandenburg 03 spielt mit uns in der Landesliga, Hellas Nordwest und Westend spielen unterklassig." Diskutabel sind die Zuschauerzahlen. Trotz guter Leistungen kommen nur 50-60 Leute zu den Spielen. "Diesbezüglich", so Murat Tik, "würde ich mir mehr Zuspruch wünschen."

Fußball-Woche / ww
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 911× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 476× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.