Handballer vom CHC schaffen gleich viermal den Aufstieg

Bei den E-Junioren wird der CHC um Jugendwart Edgar Heider (l.) und dem Vorsitzenden Lothar Liberka (2.v.l.) in der neuen Saison wieder stark vertreten sein. | Foto: Michael Nittel
  • Bei den E-Junioren wird der CHC um Jugendwart Edgar Heider (l.) und dem Vorsitzenden Lothar Liberka (2.v.l.) in der neuen Saison wieder stark vertreten sein.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg-Nord. Für den Charlottenburger Handball-Club (CHC) ist eine erfolgreiche Saison zu Ende gegangen: Alle vier Männerteams des Klubs durften den Aufstieg bejubeln.

„Das ist ein wirklich toller Erfolg für unseren Club, der uns hoffentlich über die Vereinsgrenzen hinaus noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit bescheren wird“, freut sich Lothar Liberka, seit April neuer Vorsitzender beim CHC. Die 1. Herren spielen künftig in der Verbandsliga, Berlins höchster Spielklasse. Aber auch die 2. und 3. Herren sowie die jungen Senioren (Ü32) werden in der neuen Saison in der nächsthöheren Klasse antreten.

Beim CHC, 1929 gegründet, sind zurzeit 403 Mitglieder aktiv. Das Gros – 341 Mädchen und Jungen, Frauen und Männer – bildet die Handballabteilung. Die restlichen Mitglieder verteilen sich auf die Abteilungen Frauengymnastik, Tennis und Gesundheitssport.

Breitensportverein mit Tradition

Der CHC versteht sich als ein reiner Breitensportverein, der in seiner langen Historie aber auch ein paar Erfolge vorweisen kann: Insgesamt konnten neun Berliner Meisterschaften und sieben Pokalsiege errungen werden. Ende der 50er-Jahre spielten die Handballerinnen sogar um die Deutsche Meisterschaft mit. In der zurückliegenden Spielzeit konnte das Frauenteam den Klassenerhalt in der Landesliga bejubeln. Zur neuen Saison werden die Frauen mit sechs A-Juniorinnen verstärkt, da der Klub in dieser Altersklasse kein Team mehr auf die Beine stellen wird. Zwischen 1995 und 2012 hatte sich der CHC mit dem Charlottenburger TSV und dem SC Brandenburg zur HSG Charlottenburg zusammengeschlossen. Seit Auflösung dieser Spielgemeinschaft nimmt der CHC wieder unter eigenem Namen am Spielbetrieb teil.

Neue Spieler willkommen

Im Fokus steht natürlich die Nachwuchsarbeit mit zurzeit knapp 130 Kindern und Jugendlichen. Wie in so vielen anderen Clubs auch, mangelt es den Handballern an Nachwuchs bei den 17- und 18-Jährigen, während die Kleinsten immer noch mit hoher Begeisterung in den Verein strömen. Das Einzugsgebiet ist dabei nicht nur Charlottenburg-Nord. „Viele unserer Kinder und Jugendlichen kommen entlang der U7 zu uns“, verrät Handball-Jugendwart Edgar Heider. Dabei spiele der Standort, die Sporthalle der Anna-Freud-Oberschule am Halemweg, natürlich eine wesentliche Rolle. Dort wird es am 17. und 18. September übrigens wieder zum großen CHC-Jugendturnier kommen, dem Highlight im Jahreskalender des Klubs: Knapp 70 Handballteams aller Altersklassen aus dem gesamten Bundesgebiet werden sich dann zum 28. Mal am Halemweg einfinden, um sich in den zwei Sporthallen und auf den vier Kleinfeldplätzen zu messen. Die auswärtigen Teams werden dabei – wie in jedem Jahr – wieder in der Schule übernachten können.

Darüber hinaus möchte der neue Vorstand um Lothar Liberka künftig auch die anderen Abteilungen weiter stärken und die Bindung der Mitglieder an den Klub erhöhen: So hat der CHC der Handball-Abteilung mittlerweile auch eine Freizeitsport-, Volleyball- und Badmintongruppe angeschlossen, um auch die Mütter und Väter der Handball spielenden Kinder für den Verein zu gewinnen und dadurch wiederum die Kinder und Jugendlichen an den Klub zu binden. Und dennoch ist der CHC auch weiterhin auf der Suche nach handball- und sportinteressierten Kindern ab sechs Jahren. Nach oben gibt es natürlich keine Altersgrenze. Das älteste Mitglied ist 90 Jahre jung! min

Nähere Informationen zum Club, Kontaktdaten und Trainingszeiten gibt es unter www.chc-berlin.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.