Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord
aus Charlottenburg-Nord
Registriert seit dem 8. April 2016
Das Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord ist zentraler Ort des nachbarschaftlichen Miteinanders im Quartier, der verschiedene freizeitbezogene und kulturelle Angebote für die Anwohnerschaft sowie vielfältige Möglichkeiten ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements im Stadtteil bietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Freitag, den 4.11.2016 findet von 15-18 Uhr ein gemeinsames Fest vom Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord, Familienzentrum am Halemweg, den Grundschulen und Kitas aus dem Stadtteil im Familienzentrum am Halemweg 30 statt. Unter dem Motto "Mach mit, bleib fit! - Gesundheitsaktion in Charlottenburg-Nord im Familienzentrum" kann Gesundheit mal anders erlebt werden und es gibt Spiel, Spaß und Aktionen! Alle sind herzlich Willkommen!
Am Sonntag, den 9. Oktober 2016, präsentiert das Lesecafé im Stadtteilzentrum in Zusammenarbeit mit der nachhaltigen BücherboXX: Der Mittlere Osten als Wiege der Zivilisation kommt zu Besuch in unser Lesecafé Geschichten und Musik werden von Künstlern der Region dargeboten Ab 15 Uhr erwartet Sie ein leckeres orientalisches Büfett. Das Programm beginnt um 16 Uhr. Außerdem wird eine Ausstellung gezeigt mit Bildern der Region von gestern und heute. Der Eintritt ist frei. Über einen freiwilligen...
Hand in Hang für Charlottenburg-Nord Charlottenburg-Nord ist ein lebendiger und bunter Stadtteil und das möchten wir alle zusammen feiern. Am Freitag, den 16.9. startet das Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord mit dem Tag der offenen Tür von 12 bis 18 Uhr. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und Bezirksstadtrat Carsten Engelmann eröffnen um 13 Uhr das Wochenende für Menschenrechte und Demokratie - Hand in Hand für Charlottenburg-Nord. (Halemweg 18, 13627 Berlin) Am Samstag lädt die ev....
Am 16.09.2016 findet von 12 bis 18 Uhr der „Tag der offenen Tür im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord“ statt, zu dem wir alle Anwohnerinnen und Anwohner und Interessierte herzlich einladen. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr im Rahmen des „Wochenendes für Menschenrechte und Demokratie - Hand in Hand für Charlottenburg-Nord“ stattfinden. Um 13 Uhr eröffnet Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann gemeinsam mit Bezirksstadtrat Carsten Engelmann im Saal den Tag der offenen Tür im...
Jeden Donnerstag findet von 9.45 bis 10.45 Uhr Qigong im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord statt. Geübt wird die Reihe der „ACHTZEHNFACHEN TÄGLICHEN ÜBUNGEN“ Der Kurs ist sowohl für Erfahrene als auch für Einsteiger geeignet! Benötigt werden bequeme Kleidung und Schuhe. Angeleitet wird der Kurs von Eva Liebenberg – Leipold. Sie ist seit 1998 Qigong-Lehrerin und als solche praktizierend seit ca. 12 Jahren. Seit etwa 3 Jahren leitet sie Qigong-Kurse zusätzlich im Senioren-Bereich. Kosten: 30...
Sonntag, den 11. September 2016 // Beginn 16 Uhr // ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen Das Lesecafé präsentiert in Zusammenarbeit mit der nachhaltigen BücherboXX: Geschichten, die glücklich machen Lesung mit Texten von Jurek Becker, Peter Bichsel, Max Frisch, Hermann Hesse, Amoz Oz u.a. Es liest: Jana Kühne // Musikalische Begleitung durch Mitglieder der UdK Berlin Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, die Lesung beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Über einen freiwilligen Beitrag zur Deckung der...
Am Montag, den 29.08.2016 werden von 15-17 Uhr im Café CharNo Trockengestecke gemacht. Füllmasse und getrocknete Blumen sind vorhanden, ein Gefäß wie eine alte Zuckerdose, eine kleine Vase, eine schöne Tasse etc. können gerne mitgebracht werden - Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch... Mit Matianne Zahran
Am Freitag, den 19. August gehen wir Aktiven des Stadtteilzentrums Charlottenburg-Nord in die Jungfernheide und treffen uns zu einem Picknick im Park von 10 bis 13 Uhr. "Gemeinsam picknicken und aktiv sein" lautet das Motto - Federball, Tischtennis und Boule haben wir vor Ort, für Getränke ist gesorgt, kleine Naschereien können gerne mitgebracht werden. Wir treffen uns in der Jungfernheide in der Nähe des Wasserturms, der Ort wird aber auch ausgeschildert sein, sodass alle uns finden!!! Alle...
Am Sonntag, den 12. Juni 2016, findet wieder das Lesecafé im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord statt. Dieses Mal unter dem Thema „Als der Zirkus in Flammen stand“ mit Liedern und Texten von Georg Kreisler und Hans Dieter Hüsch. Am Klavier: Alexandra Gotthardt / Vortrag und Gesang: Helus Herzygier Die Lesung beginnt um 16 Uhr. Ab 15 Uhr sind alle herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Der Eintritt ist frei. Über einen freiwilligen Beitrag zur Deckung der Kosten würden wir uns sehr...
Die Sonne scheint, überall sprießt das Grün - da stört der herumliegende Müll umso mehr. Gemeinsam mit anderen Einrichtungen hier im Halemweg organisert das Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord einen Frühjahrsputz für den Stadtteil. BewohnerInnen der Flüchtlingsunterkunft am Halemweg, SchülerInnen der Erwin-von-Witzleben-Grundschule und der Anna-Freud-Schule sowie Familien aus dem Familienzentrum und Ehrenamtliche aus dem Stadtteilzentrum packen gemeinsam mit an und machen klar Schiff im...
Angebot: Tanzen Stepptanz Immer montags können Sie das Tanzbein schwingen im Stadtteilzentrum: 11.00 - 12.00 Uhr Stepptanz Kosten: 10 Euro pro Monat (pro Angebot) Bei Interesse, melden Sie sich bitte im Stadtteilzentrum. Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord Halemweg 18, 13627 Berlin, Tel. 9029-25260
Herzliche Einladung zum Lesecafé im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord am Sonntag, den 10. April 2016. Los geht es ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, das Programm beginnt dann um 16 Uhr. Programm: Die Schauspielschule Charlottenburg (5. Semester unter der Leitung von Johannes Jellinek) präsentiert: „Stimmen sind da – in der Luft, in der Nacht“ Kurzgeschichten und Erzählungen von Wolfgang Borchert. Der Eintritt ist frei. Über einen Kostenbeitrag zur Deckung der Kosten würden wir uns sehr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.