Haus für die Artenvielfalt
Leibniz-Institut und FU bauen Wissenschaftsgebäude für Biodiversität

Im kommenden Jahr soll der Neubau fertig werden.  | Foto:  K. Rabe
2Bilder
  • Im kommenden Jahr soll der Neubau fertig werden.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

An der Königin-Luise-Straße entsteht ein Wissenschaftsgebäude für Biodiversität. Zukünftig wird hier Biodiversitätenforschung betrieben und den Fragen nachgegangen, wie sich beispielsweise die Artenvielfalt durch den Klimawandel verändert.

Weltweit nimmt die Artenvielfalt ab. Das stellt die Menschheit vor große Herausforderungen, denn Trinkwasser, Nahrung und Böden sind gefährdet. Wie die heutige große Artenvielfalt entstanden ist, welche Rolle Biodiversität in Ökosystemen spielt und wie ihrem Verlust zu begegnen ist, das weiß man noch nicht genau. In Berlin gibt es verschiedene Einrichtungen und Gruppen, die sich mit diesen Fragen beschäftigen. Sie haben sich zwar im Berlin-Brandenburgischen Institut für Biodiversitätsforschung zusammengeschlossen, arbeiten jedoch weiter an ihren eigenen Standorten. Das soll mit dem Neubau in Dahlem teilweise geändert werden.

An der Königin-Luise-Straße 28-30 bauen die FU Berlin und das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) ein gemeinsames Wissenschaftsgebäude für Biodiversität. Zukünftig sollen hier Wissenschaftler aus beiden Einrichtungen forschen. Ziel sei es, neue Forschungsansätze zu entwickeln. „Wir von der FU beschäftigen uns mit der Artenvielfalt an Land, die Kollegen vom IGB erforschen die Artenvielfalt im Wasser“, erläutert Matthias Rillig, Professor für Biologie an der FU und Direktor des Berlin-Brandenburgischen Instituts für Biodiversitätsforschung.

Das neue Forschungszentrum soll das Entstehen gemeinsamer Projekte fördern. An erster Stelle stehe aber die Kommunikation. „Ich erhoffe mir, dass wir voneinander lernen können“, sagt Rillig. Die große Hoffnung der Bauherren ist, dass ein Zentrum des intensiven wissenschaftlichen Austauschs entsteht. Auch mit Stipendiaten und Gastwissenschaftlern.

Die Pläne für das neue Forschungsgebäude reichen bis in das Jahr 2017 zurück. Da hatte ein Gremium aus Architekten und Vertretern der FU, des Leibniz-Instituts und des Bezirks 20 Entwürfe gesichtet, die im Rahmen eines Wettbewerbs eingereicht worden waren. Umgesetzt wird der Entwurf des Berliner Architekturbüros Glass Kramer Löbbert. Das dreistöckige, fünfeckige Gebäude soll sich mit seiner Fassade aus beigefarbenem Klinker an den Hochschulbauten auf dem Campus-Gelände der FU und auch an den benachbarten Villen orientieren. Die Fertigstellung des neuen Wissenschaftsgebäudes für Biodiversität ist im nächsten Jahr geplant. Gefördert wird es durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie durch das Land Berlin.

Im kommenden Jahr soll der Neubau fertig werden.  | Foto:  K. Rabe
Im neuen Wissenschaftsgebäude wollen FU und Leibniz-Institut künftig gemeinsam zur Biodiversität forschen.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.620× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.961× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.591× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.