Atelier aus NS-Zeit wird zum Kunsthaus Dahlem

Die Kunsthaus-Leiterin Dorothea Schöne. | Foto: Martin
2Bilder
  • Die Kunsthaus-Leiterin Dorothea Schöne.
  • Foto: Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Dahlem. Im ehemaligen Staatsatelier des Bildhauers Arno Breker am Käuzchensteig 8 laufen seit August die Um- und Rückbauarbeiten. Im Sommer 2015 soll das Gebäude als Kunsthaus Dahlem eröffnen.

"Wir wollen das Haus auf den ursprünglichen Grundriss zurückführen", erklärt Dorothea Schöne, Geschäftsführern und Künstlerische Leiterin des Kunsthauses. Die Planung liegt in den Händen der Architekten Petra und Paul Kahlfeldt sowie Johannes Morell.

Das Gebäude ist eines der wenigen Künstlerhäuser, die das nationalsozialistische Regime errichtete. "Deshalb ist es wichtig, es für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen", sagt Paul Kahlfeldt. Von außen präsentiert sich der 1942 fertiggestellte Bau eher schlicht, innen sind die Räume beeindruckende neun Meter hoch. Diese Ausmaße kamen erst zur Geltung, als in den 70er-Jahren eingezogene Zwischendecken entfernt wurden. Die so gewonnenen Räume beherbergten bis 2011 elf Künstlerateliers.

Nach der Fertigstellung stehen 370 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Im Hauptsaal soll eine auf zunächst zwei Jahre angelegte Ausstellung zu sehen sein, mit Schwerpunkt auf plastischer Kunst Berliner Bildhauer von 1945 bis zum Mauerbau 1961. Diese Zeit sei im künstlerischen Bereich noch kaum repräsentiert, wie Schöne erklärt.

Eine weitere Dauerausstellung ist den Werken Bernhard Heiligers gewidmet, der als einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler gilt. Er bezog 1949 den Ostflügel des Gebäudes. Im Skulpturenpark im Garten des Kunsthauses sind mehr als zwanzig seiner Werke zu sehen. Nach seinem Tod 1995 wurde die Bernhard-Heiliger-Stiftung gegründet, die seitdem ihren Sitz im Gebäude hat. Auf der Galerie des künftigen Kunsthauses Dahlem werden Gemälde und Grafiken sich dem Thema der zerstörten Stadt widmen, der Ruinenlandschaft und den zuweilen utopischen und utopistischen Zukunftsvisionen Berliner Künstler nach Kriegsende. Die Ausstellungen auf der Galerie sollen vierteljährlich wechseln.

Das Staatsatelier für Arno Breker, ein Lieblingskünstler Hitlers, wurde 1939 bis 1942 nach Plänen des Architekten Hans Freese erbaut. Doch schon 1943 waren die Räume durch Luftangriffe unbrauchbar geworden, Brekers Hauptarbeitsstätte wurde das Schloss Jäckelsbruch in Wriezen/Brandenburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten die US-Amerikaner kurze Zeit das Gebäude, bis zum Einzug Heiligers dann die Berliner Steinmetzinnung. Seit den 1960er-Jahren lebten und arbeiteten Künstler hier, etwa Emilio Vedova, Jimmie Durham oder auch Wolf Vostell.

Für den Umbau und die Ersteinrichtung hat die Deutsche Lotto-Stiftung 1,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Als Sockelfinanzierung gibt es 229 000 Euro pro Jahr vom Land Berlin, 50 000 Euro pro Jahr müssen vom Kunsthaus Dahlem selbst erwirtschaftet werden.

Dorothea Schöne rechnet mit bis zu 20 000 Besuchern pro Jahr und setzt dabei auf das geplante Kombi-Ticket mit dem benachbarten Brücke-Museum. "Wer hierher kommt, will auch beide Häuser besuchen". Träger des neuen Museums ist die Atelierhaus Dahlem gGmbH, eine Tohter der Bernhard-Heiliger-Stiftung.

Ulrike Martin / uma
Die Kunsthaus-Leiterin Dorothea Schöne. | Foto: Martin
Die Umbauarbeiten im ehemaligen Staatsatelier des Bildhauers Arno Breker am Käuzchensteig haben im August dieses Jahres begonnen. | Foto: Martin
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 607× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 896× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 869× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.243× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.