Kraft der Natur und Zauber der Fantasie
Christmas Garden verwandelt Botanischen Garten in ein Glitzermeer und präsentiert neue Attraktionen

In der Vorweihnachtszeit öffnet der Christmas Garden Berlin und verwandelt den Botanischen Garten in ein Lichtermeer.  | Foto:  Michael Clemens
2Bilder
  • In der Vorweihnachtszeit öffnet der Christmas Garden Berlin und verwandelt den Botanischen Garten in ein Lichtermeer.
  • Foto: Michael Clemens
  • hochgeladen von Karla Rabe

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit öffnet auch der Christmas Garden Berlin im Botanischen Garten seine Pforten. In diesem Jahr können sich die Besucher auf 30 farbenfroh funkelnde Installationen und jede Menge neuer Attraktionen freuen. Am 20. November geht es los und der Botanische Garten verwandelt sich wieder in ein festlich strahlendes Glitzermeer.

In dieser Saison stellt der Christmas Garden die Themen „Kraft der Natur“ und „Zauber der Fantasie“ in den Mittelpunkt. Mit märchenhaften Welten und bunten Inszenierungen bietet der neu gestaltete Rundweg mit hochmoderner Lichttechnik den Besuchern viele Überraschungen. Doch nicht nur Neues hat der Christmas Garden zu bieten. Auf vielfachen Wunsch der Stammbesucher gibt es auch ein Wiedersehen mit den „Best-ofs“ der beliebtesten Klassiker in neuem Gewand.

Wie schon in den Jahren zuvor ist das Große Tropenhaus mit dem Italienischen Garten wieder die Krönung des Christmas Garden Berlin. Zum ersten Mal wird das Ensemble als Gesamtkunstwerk präsentiert. Das Große Tropenhaus, das Victoria-Haus und der Italienische Garten vereinen sich zu einer raffinierten Lichtchoreografie. Zu Lichteffekten und wechselnden Farben erklingt ein eigens für diesen Anlass komponiertes Musikwerk.

Weitere Attraktionen sind ein 15 Meter langer Lichttunnel sowie der funkelnde Baum der Wunder. Eines der neuen Highlights ist die Wassersinfonie im Amerikasee. Bei dieser Deutschlandpremiere tanzen insgesamt 45 Wasserfontänen synchron zur Musik und schießen weit in den dunklen Nachhimmel empor. Das Spektakel kann bei einem Glas Glühwein vom Aussichtspodest neben der Traumbrücke bestaunt werden.

Der Christmas Garden Berlin bringt die Wege im Botanischen Garten wieder zum Leuchten.  | Foto:  K. Rabe
  • Der Christmas Garden Berlin bringt die Wege im Botanischen Garten wieder zum Leuchten.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Wie in jedem Jahr tummeln sich einige Waldtiere im Unterholz, es geht durch fünf Nebelmonde, die sich für fantasievolle Selfie-Grüße anbieten. Im Zauberwald flattern niedliche Feen und andere Fabelwesen durch das Arboretum, das per Videoprojektion mystisch angestrahlt wird. Bei einem weiteren exklusiven Deutschlanddebüt dürfen die Besucher selbst aktiv und kreativ werden. Unter dem Motto „Sing Dein Licht!“ stehen sechs Mikrofone für eine akustische Live-Performance bereit, die je nach Lautstärke in Licht und Töne umgewandelt wird. Nicht fehlen dürfen auch in diesem Jahr Glühwürmchenbaum und Wunschbrücke. Auf einem großen Podest genießen die Besucher die Aussicht auf das erleuchtete Tropenhaus und wandeln anschließend auf Traumpfaden über einen magischen 40 Meter langen Lichtteppich.

Auf dem Platz vor dem Großen Tropenhaus kann man sich mit gastronomischen Angeboten, Glühwein oder Kinderpunsch stärken. Für die kleinen Gäste gibt es ein großes Karussell und an wärmenden Feuerschalen kann es sich jeder gemütlich machen.

Insgesamt wurden für die Lichtinstallation über 60 Kilometer Kabel verlegt und noch einmal rund zwölf Kilometer für die Tonanlagen. Für die musikalische Begleitung werden 120 Lautsprecherboxen genutzt, 150 LED-Lampen beleuchten die Wege. Der Aufbau der Lichtinstallationen beanspruchte etwa 1500 Arbeitsstunden.

Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens Berlin, freut sich schon jetzt darauf, "dass der Christmas Garden Berlin Deutschlands größten Botanischen Garten in der dunklen Jahreszeit wieder in ein stimmungsvolles Licht taucht. In diesem Jahr könnten die Besucher zudem erstmals auf den schönen neuen Wegen an den kunstvollen Installationen entlang spazieren", so Borsch.

Der Christmas Garden Berlin findet vom 20. November bis zum 12. Januar statt. Karten gibt es auf christmas-garden.de/berlin sowie auf myticket.de. Tickets für Erwachsene sind online ab 16,50 Euro bis 27,50 Euro erhältlich. Der Festpreis an der Abendkasse beträgt 29,50 Euro. Erstmals bietet der Christmas Garden Berlin auch besondere Familientage mit Familientickets und kostenlosen Aktionsprogrammen für Kinder an. In diesem Jahr können wieder beide Eingänge Königin-Luise-Straße 6-8 und Unter den Eichen 5-10 genutzt werden. Infos zu Öffnungszeiten und Schließtagen auf christmas-garden.de/berlin.

In der Vorweihnachtszeit öffnet der Christmas Garden Berlin und verwandelt den Botanischen Garten in ein Lichtermeer.  | Foto:  Michael Clemens
Der Christmas Garden Berlin bringt die Wege im Botanischen Garten wieder zum Leuchten.  | Foto:  K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.