Die kreativste Region Schwedens

Design made in Schweden. © Tändsticksmuseet Jönköping. | Foto: Ute Franz-Scarciglia
4Bilder
  • Design made in Schweden. © Tändsticksmuseet Jönköping.
  • Foto: Ute Franz-Scarciglia
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Dahlem. Was haben die Schriftstellerin Astrid Lindgren, Björn und Benny von der legendären Kultband Abba und Ikea-Gründer Ingvar Kamprad gemeinsam? Sie alle stammen aus Småland in Südschweden. Im Museum Europäischer Kulturen eröffnen am Freitag, 31. Juli, die 12. Europäischen Kulturtage zum Thema „Ein Blick auf Schwedens kreativste Region“.

Das Programm ist abwechslungsreich. Neben Führungen und Ausstellungsgeprächen gibt es kulinarische Lesungen, Angebote für Kinder, Vorträge zur Geschichte und zu touristischen Zielen.

Astrid Lindgren, der Erfinderin von „Pippi Langstrumpf“, „Die Kinder von Bullerbü“ oder „Karlsson vom Dach“ sind jeden Sonntag im August um 11 Uhr mehrere Lesungen mit Brunch gewidmet. „Småland – kleines Land ganz groß“ heißt es am Donnerstag, 6. August. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr. Die Erfolgsgeschichte von Ikea ist am Donnerstag, 13. August, 17 Uhr, zu hören.

Im Begleitprogramm sind Aufnahmen der Berliner Fotografin Christina Glanz unter dem Titel „Auf der bewaldeten Klippe“ zu sehen. „Ein Småländer findet noch auf einer Klippe im Meer sein Auskommen“ ist eine Redensart über die Menschen dieser Region und ihre Beziehung dazu. Die Gegend ist rau, wild, steinig und unfruchtbar. Ihren Bewohnern beschert sie kein leichtes Leben.
Christina Glanz hat neben der Landschaft und ihren Menschen auch die Arbeitswelt festgehalten. Zahlreiche Industrieprodukte wurden vielfach zu Exportschlagern, etwa Streichhölzer, Glaskunst und Möbel - siehe Ikea. Ein Ausstellungsgespräch findet am 9. August um 16 Uhr statt.

Die Småländischen Kulturtage finden in Kooperation mit mehreren Organisationen statt, unter anderem mit der Schwedischen Botschaft, Jugend im Museum, Kulturhus Berlin und dem Verein der Freunde des Museums Europäischer Kulturen. Zu den Förderern gehören schwedische Kulturträger, die Staatsbibliothek Berlin und Ikea.

Die Öffnungszeiten im Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25 (Eingang auch über Lansstraße 8) sind Di bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa und So 11 bis 18 Uhr. Die Kulturtage laufen bis 29. August. Eintritt acht, ermäßigt vier Euro, Inhaber der Ikea-Family-Karten zahlen vier Euro. uma

Mehr Informationen unter 266 42 42 42 und auf www.smb.museum/mek.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.