Gail-S.-Halvorsen-Schule lud Luftbrücken-Veteranen ein

Der Brite David Edward (links) und der Amerikaner Edward Gere zählen zu den Veteranen der Luftbrücke. | Foto: Kahle
  • Der Brite David Edward (links) und der Amerikaner Edward Gere zählen zu den Veteranen der Luftbrücke.
  • Foto: Kahle
  • hochgeladen von Michael Kahle

Dahlem. Anlässlich des 65. Gedenktags zum Ende der Berliner Luftbrücke besuchten am 11. Mai rund 100 Luftbrücken-Veteranen aus Großbritannien und den USA auch die Gail S. Halvorsen Schule.

Gemeinsam mit dem Berliner Sternekoch Tim Raue kochten und servierten die Dahlemer Schüler den Rettern von damals ein Mittagessen. Anschließend kam es zum regen Gedankenaustausch zwischen Schülern und Veteranen.

Zur Geschichte: Nachdem die Sowjets während der Berlin-Blockade vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 alle Zugangswege nach Westberlin dicht gemacht hatten, stellten die Briten und Amerikaner die Versorgung der Menschen aus der Luft sicher. Über die Luftbrücke wurden unter anderem Millionen Tonnen Lebensmittel, Brennstoff und sogar ein komplettes Kraftwerk nach Westberlin eingeflogen. 78 Menschen verloren dabei ihr Leben.

Gail Seymore Halvorsen, ein Pilot der amerikanischen Luftwaffe, warf in dieser Zeit an kleinen Fallschirmen befestigte Süßigkeiten für die Kinder aus seinem Flugzeug ab. Seine Aktionen lösten eine Welle der Unterstützung aus, und so hatten Halvorsen und seine Crew bald täglich 425 Kilo Süßigkeiten zum Abwurf zur Verfügung.

Seit Sommer vergangenen Jahres trägt die ehemalige 9. Integrierte Sekundarschule, Im Gehege 6, den Namen des amerikanischen Luftwaffenpiloten Gail S. Halvorsen. Die Umbenennung erfolgte in seinem Beisein. Diesmal konnte er aus gesundheitlichen Gründen an den Feierlichkeiten nicht teilnehmen. Halvorsen will aber im Herbst "seine" Schule wieder besuchen.

"Unter dem Motto {sbquo}Freiheit, Verantwortung, Freundschaft‘ ist es dem Förderverein der Schule ein besonderes Anliegen, das Angebot für die rund 700 Schüler kontinuierlich auszubauen. Der Besuch der Veteranen ist dabei natürlich ein ganz besonderer Höhepunkt", betonte Michael G. Notbohm, Vorsitzender des Fördervereins der Schule.

Zum Berlin-Programm der ehemaligen britischen und amerikanischen Militärpiloten zählten neben dem Besuch der Gail S. Halvorsen Schule ein öffentliches "Welcome Barbecue" auf dem Gelände des Vereins Alliierte in Berlin sowie ein öffentlicher Gottesdienst in der Kaiser Wilhelm Gedächtnis Kirche.

Zudem besuchten die Veteranen das Alliiertenmuseum an der Clayallee und gedachten ihrer tödlich verunglückten Kameraden mit einer Kranzniederlegung am Luftbrückendenkmal vor dem ehemaligen Zentralflughafen Tempelhof.

Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.