Farbenfrohe Blütenpracht
Im Botanischen Garten Berlin blühen Kamelien, Rhododendren und Zitrusfrüchte

Im Kameliengewächshaus des Botanischen Gartens haben die prächtigen Kamelien derzeit ihren großen Auftritt.  | Foto:  I. Haas/ Botanischer Garten Berlin
3Bilder
  • Im Kameliengewächshaus des Botanischen Gartens haben die prächtigen Kamelien derzeit ihren großen Auftritt.
  • Foto: I. Haas/ Botanischer Garten Berlin
  • hochgeladen von Karla Rabe

Während die meisten Pflanzen im Freiland noch auf ihren großen Auftritt warten, geht es in den 15 Gewächshäusern des Botanischen Gartens Berlin jetzt schon recht bunt zu. Bei einem Spaziergang durch Kamelien-, Mittelmeer- oder Bromelienhaus werden Kälte und Nieselregen schnell vergessen.

Freunde der blühenden Pracht wissen es: Ein echter Hingucker sind zu dieser Jahreszeit die prächtigen Kamelien. Ob gesprenkelt, gestreift, gepunktet, gefüllt oder ungefüllt – die Blüten leuchten in strahlendem Weiß, zartem Rosa oder kräftigem Rot. Wer in den kommenden Wochen durch das Kamelienhaus schlendert, taucht direkt in die wunderbare Welt Ostasiens ein. Denn in Japan, China und Korea sind die immergrünen Pflanzen beheimatet. Doch nicht nur die Farbenpracht der Kamelien ist beeindruckend. Auch Alter und Größe mancher Gewächse sorgen für Staunen: Die ältesten Exemplare im Botanischen Garten Berlin sind an die 100 Jahre alt und reichen bis unter das Gewächshausdach. Neben den Kamelien verbreiten im Kamelienhaus Zitrusfrüchte und duftende Rhododendren einen Hauch von Sommer.

Roter Puderquastenstrauch aus Südamerika lockt in seiner Heimat Kolibris zur Bestäubung an. | Foto: I. Haas/Botanischer Garten Berlin
  • Roter Puderquastenstrauch aus Südamerika lockt in seiner Heimat Kolibris zur Bestäubung an.
  • Foto: I. Haas/Botanischer Garten Berlin
  • hochgeladen von Karla Rabe

Im Mittelmeerhaus nebenan läutet die Kanarenglocke bereits den Frühling ein, und beim Wohlriechenden Jasmin ist der Name Programm. Der aromatische Duft der Pflanze sorgt für erste Urlaubsstimmung genauso wie blaublühender Fiederblättriger Lavendel, Weißer Natternkopf und die Binsenartige Kronwicke. Die Farbe Rot bestimmt derzeit das Haus der feuchten Tropen. Dort sorgen Roter Puderquastenstrauch, Roter Katzenschwanz, Blutrote Stromanthe oder Zierliche Flamingoblume für knallige Farbtupfer. Und wer die beeindruckende Paradiesvogelblume bewundern möchte, ist im Südafrika-Haus richtig. Dort blühen die Strelitzien derzeit um die Wette. Gleich nebenan blühen Pfennigbaum und Baumartige Aloen.

Die Paradiesvogelblume Strelitzie kann im Südafrika-Haus bewundert werden. | Foto:  I. Haas/Botanischer Garten Berlin
  • Die Paradiesvogelblume Strelitzie kann im Südafrika-Haus bewundert werden.
  • Foto: I. Haas/Botanischer Garten Berlin
  • hochgeladen von Karla Rabe

Bei aller Schönheit der exotischen Pflanzen in den warmen Gewächshäusern gibt es auch im Freien Spannendes zu entdecken. Dort zeigen Schneeheide, Schneerosen und Winter-Jasmin erste Blüten.

Geöffnet ist der Botanische Garten Berlin täglich von 9 bis 20 Uhr, Gewächshäuser und Kassen schließen bereits um 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Kinder bis sechs Jahre müssen nichts bezahlen. Zur Zeit steht nur der Eingang am Königin-Luise-Platz zur Verfügung. Der Eingang Unter den Eichen ist aufgrund von Baumaßnahmen bis einschließlich 28. März geschlossen. Weitere Infos gibt es auf www.bo.berlin.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 144× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 533× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.