Kritiker sprachen vom Haus Krüger von einer Zigarettenkisten-Architektur

Das Haus Krüger wirkt bewusst unspekakulär. Hier hatte Ahrends im Innern berufliche und häusliche Arbeitsbereiche angeordnet. | Foto: Martin
  • Das Haus Krüger wirkt bewusst unspekakulär. Hier hatte Ahrends im Innern berufliche und häusliche Arbeitsbereiche angeordnet.
  • Foto: Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Dahlem. In der Wachtelstraße 4 steht das Haus Krüger. Das Bezirksamt hat das vom Architekten Bruno Ahrends (1878-1948) entworfene Gebäude zum Denkmal des Monats September erklärt. Ahrends gilt als Vertreter der Berliner Moderne.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die "weiße Siedlung" in Reinickendorf sowie die Landhäuser Miquelstraße 66 und Am Großen Wannsee 6. Ahrends baute sie für seine Familie.

Das weiß verputzte Haus Krüger in Dahlem besteht aus einem hohen Kubus, der von der Straße aus zu sehen ist, und drei niedrigeren, versetzten Kuben, die sich zum Garten hin öffnen.

Ahrends baute es als Dienst- und Mietsgebäude für die Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem. Nach der Fertigstellung zog 1928 sein Freund Hans Krüger (1884-1945) ein, Staatssekretär im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Ahrends trennte grundsätzlich Wohn- und Wirtschaftsräume voneinander, auch im Haus Krüger. Berufliche und häusliche Arbeitsbereiche ordnete er so an, dass sie von der Straßenseite aus betrachtet zurückhaltend wirken, innen aber optimal erreichbar sind.

Die drei kleineren Kuben zum Garten hin liegen in Richtung Süden, dort befinden sich Ess-, Damen- und Herrenzimmer; die Wirtschaftsräume sind nach Norden ausgerichtet. Die Dächer auf den Quadern sind flach. Damit sollte die Plastizität der Bauteile unterstrichen werden.

Diese Flachdächer aber, die Ahrends und andere Architekten wie unter anderem Bruno Taut realisierten, sorgten in Zehlendorf für heftige Diskussionen, wurden als "Zigarrenkistenarchitektur" geschmäht. Ahrends sollte als beratender Sachverständiger der damaligen Kommunalverwaltung zurücktreten, fand dann aber Unterstützung bei Gustav Böß, von 1921 bis 1929 Oberbürgermeister von Berlin.

Das Haus Krüger hat sich im Lauf der Jahrzehnte verändert: Eine Freilicht-Dachterasse auf einem der hinteren Kuben ist verschwunden. Die originalen Verbundfenster waren marode und wurden durch Nachbauten mit Isolierglas ersetzt.

Die Fassaden erhielten einen groben Verputz mit kunststoffhaltiger Farbe. In Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde des Bezirks sollen sie mit einem hellen Glattputz nach historischer Rezeptur versehen werden.

Ulrike Martin / uma
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.611× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.586× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.488× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.