Exotische Schönheiten
Orchideenschau im Botanischen Garten

Prächtige Orchideen sind auch in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens zu bewundern.  | Foto: Botanischer Garten
  • Prächtige Orchideen sind auch in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens zu bewundern.
  • Foto: Botanischer Garten
  • hochgeladen von Karla Rabe

Endlich ist es wieder so weit: Vom 13. bis 15. September 2024 findet im Botanischen Garten die Orchideenschau statt.

Gruppen der Deutschen Orchideen-Gesellschaft (D.O.G.) sowie nationale und internationale Orchideengärtnereien zeigen an drei Tagen ihre ausgefallenen Züchtungen und Naturformen. Dazu gibt es wieder jede Menge Wissens- und Staunenswertes rund um das Thema Orchideen. Faszinierende Miniaturpflänzchen sind im Neuen Glashaus ebenso zu sehen wie exotische Raritäten oder besonders beliebte Arten.

Die Möglichkeiten, Orchideen zu kultivieren, sind vielfältig und eignen sich auch für Anfänger: Sie reichen von der Fensterbankkultur, der Zimmervitrine, der Kellerkultur unter Kunstlicht bis hin zur Pflege im Gewächshaus oder ausgepflanzt im Garten. Die Orchideentage bieten die Gelegenheit, sich beraten zu lassen und das notwendige Zubehör zu erstehen.

Wer Orchideen in ihrer natürlichen Umgebung bewundern möchte, kann sich mit dem Ticket auch auf Entdeckungstour durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens begeben. Vom Frauenschuh über Kapuzinerorchideen mit ihren großen Blüten bis hin zur allseits bekannten Phalaenopsis ist alles vertreten. Ein besonderes Highlight ist die aus dem Nebelwald der Anden aus etwa 3000 Meter Höhe stammende Dracula-Orchidee. Ihr Name ist von dem lateinischen Wort „draco“ abgeleitet und bedeutet so viel wie „kleiner Drache“.

Eine der weltweit größten Orchideenarten wächst übrigens im Schauhaus D des Botanischen Gartens Berlin. Bei der Tiger-Orchidee können die Pseudobulben mehrere Meter lang werden. Sie dienen der Pflanze als Wasser- und Nährstoffspeicher. Wer genau hinschaut, findet auch Zwergorchideen, die nicht größer werden als ein Streichholz. Insgesamt wachsen hier 400 Arten in ihrer natürlichen Umgebung.

Geöffnet ist die Orchideenschau im Botanischen Garten, Eingang Königin-Luise-Platz, vom 13. bis 15. September, jeweils von 9.30 bis 18 Uhr. Die Tickets gibt es vor Ort oder online auf www.bo.berlin/orchideen. Sie kosten 7,50, ermäßigt 4,50 Euro.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.