Romatik pur im Botanischen Garten

Auch beleuchtete Rentiere sind zu sehen. | Foto: concert concept
3Bilder
  • Auch beleuchtete Rentiere sind zu sehen.
  • Foto: concert concept
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. In England erstrahlen die Royal Botanic Gardens im Londoner Stadtteil Kew in der Winterzeit in märchenhaftem Lichterzauber. Was Hunderttausende jedes Jahr auf der Insel begeistert, soll nun auch im Botanischen Garten Berlin unter dem Titel „Christmas Garden Berlin“ die Besucher verzaubern.

Vom 17. November bis 1. Januar 2017 verwandelt sich der Garten in eine leuchtende Märchenlandschaft mit Lichtspielen, bunten Traumwäldern und 3D-Leuchtfiguren. Auf einem etwa eineinhalb Kilometer langen Rundgang können Besucher einen besinnlichen Abend voller Entdeckungen verbringen. Millionen von Lichtpunkten und bunte Illuminationen tauchen den Botanischen Garten in ein vorweihnachtliches Glanzmeer.

22 Installationen säumen den Weg. Die Reise geht unter anderem durch Sternengang, Sternenwald und Glühwürmchengarten. Dabei wird die riesige ausgeleuchtete und geschmückte Hängebuche als Attraktion im Botanischen Garten ins romantische Lichtermeer integriert.

Unterwegs begegnen den Besuchern Rudolph und seine Freunde, die als leuchtende Rentiere in einer Größe von über fünf Metern nicht zu übersehen sind. Eine weitere Attraktion ist die 300 Quadratmeter große Eisbahn vor dem Großen Tropenhaus. Hier kann man sich Schlittschuhe ausleihen und über das Eis gleiten. An Feuerstellen kann sich aufgewärmt werden, zur Stärkung gibt es am Feuer Kulinarisches aus der Region.

„Der Christmas Garden ist die Alternative zu dem schrillen Rummel im heutigen Weihnachtsbetrieb“, sagt Peter Schwenkow von der DEAG Deutsche Entertainement AG als Veranstalter. „Viele träumen in der Hektik der Vorweihnachtszeit von einem behaglichen Ruhepol zum Verweilen, von romantischem Zauber, von gemeinsamen Glücksmomenten mit der Familie und auch davon, sich in eine unbeschwerte märchenhafte Welt treiben zu lassen.“

Sechs Wochen lang präsentiert sich der Botanische Garten seinen Gästen als „Christmas Garden“. Geöffnet ist nach Einbruch der Dunkelheit und außerhalb des regulären Betriebs von 17 bis 23 Uhr. Der letzte Einlass ist um 22 Uhr. Am 24. und 31. Dezember ist der Christmas Garden geschlossen. Der Vorverkauf für die Tickets hat bereits begonnen. Sie kosten ab 17 Euro, ermäßigt ab 14,50 Euro. Sie erhältlich an den Kassen des Botanischen Gartens am Königin-Luise-Platz sowie unter den Eichen 5-10 oder an den bekannten Vorverkaufsstellen. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.