Tropische Nächte im Botanischen Garten

Maydis Guyat wird gleich in mehreren der Latin-Bands singen. | Foto: bgbm/Peter Groth
2Bilder
  • Maydis Guyat wird gleich in mehreren der Latin-Bands singen.
  • Foto: bgbm/Peter Groth
  • hochgeladen von Christian Sell

Lichterfelde. Urlaubstimmung mitten im Winter: Am 15. und 16. Januar sowie den folgenden drei Wochenenden lädt der Botanische Garten zu den „Tropischen Nächten“ ein.

In den prächtigen Gewächshäusern warten auf die Gäste von 18 Uhr bis Mitternacht fruchtige Drinks, lateinamerikanische Livemusik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. An der Tropenbar gibt es dieses Jahr etwas Neues: Die Barkeeper servieren neben den Cocktail-Klassikern auch Kreationen mit ungewöhnlichen Zutaten – unter anderem einen „Cucamelon-Mojito“ mit Extrakten aus der mexikanischen Mini-Melone. Auch wer keinen Alkohol trinken möchte, kann unter vielen exotischen Mixgetränken wählen.

Im Großen Tropenhaus spielen im abendlichen Wechsel vier Latin-Bands: Bethree, Caché, Conexión – de Cerca und das Orquesta Burundanga bringen kubanischen Bolero, Bossa Nova, Salsa und Latin Jazz zu Gehör. Für Lounge-Atmosphäre unter Palmen sorgt Johannes Heretsch, bekannt als DJ Globalution.

Wer mehr über die Vielfalt der tropischen und subtropischen Vegetation erfahren will, begleitet die Experten des Botanischen Gartens auf eine nächtliche Tour durch die Gewächshäuser. Im Nutzpflanzenhaus, im Farn- und Bromelienhaus sowie im Kakteenhaus werden in halbstündigen Abständen kostenlose Kurzführungen angeboten.

Die Tropischen Nächte finden statt bis zum 6. Februar, jeweils freitags und sonnabends. Der Einlass ist nur im Zeitraum von 17 bis 22 Uhr möglich. Die Garteneingänge sind Unter den Eichen 5–10 und am Königin-Luise-Platz. Eine Karte kostet 15, ermäßigt zehn Euro. Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern bis 14 Jahre) zahlen 30 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. sus

Im Vorverkauf sind Karten an den Kassen des Botanischen Gartens und allen bekannten Konzertkassen erhältlich. Nähere Informationen gibt es auf http://asurl.de/12um.
Maydis Guyat wird gleich in mehreren der Latin-Bands singen. | Foto: bgbm/Peter Groth
Unter der Glas-Stahl-Kuppel des Großen Gewächshauses wird an den kommenden Januar-Wochenenden bis Mitternacht gefeiert. | Foto: bgbm/Uwe Schlüter, FOTOdesign
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.