Verein verhandelt über Umzug innerhalb der Ladenpassage

In die Räume der Bruno-Taut-Galerie in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte soll ein Frischemarkt eröffnen. | Foto: Schilp
2Bilder
  • In die Räume der Bruno-Taut-Galerie in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte soll ein Frischemarkt eröffnen.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Dahlem. Die Bruno-Taut-Galerie muss ihre Räume in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte Ende November verlassen. Wie es mit dem Nachbarschaftstreffpunkt weitergeht, ist unklar.

"Unsere 15. Ausstellung wird vorerst die letzte sein", sagt Matthias Boye vom Verein "Papageiensiedlung", der die Galerie betreibt. Im Sommer 2010 hatten die Eigentümer der Ladenpassage - eine Privatfamilie - dem Verein die Räume zur Zwischennutzung überlassen. Doch nun soll hier ein Frischemarkt einziehen.

Ein neuer, allerdings nur halb so großer Galerieraum schien unterdessen bereits gefunden zu sein. Ein paar Geschäfte weiter ist vor Kurzem ein Dönerladen ausgezogen.

Ob die Galerie tatsächlich einzieht, ist ungewiss. "Der Laden ist total verdreckt. Wir sind zwar bereit zu renovieren, aber für eine Sanierung müsste der Eigentümer sorgen, dafür haben wir kein Geld", sagt Boye. Fliesen, Vertäfelungen und eine große Entlüftungsanlage seien zu entsorgen, eine Doppelverglasung wäre nötig und es sei unsicher, ob die Wärmedämmung ausreiche.

Boye und seine Mitstreiter hoffen auf eine Einigung mit den Eigentümern. Klappt alles, dann könnte die Galerie im nächsten Frühjahr wiedereröffnen.

Scheitern die Gespräche, will man trotzdem weitermachen. Dazu müssten aber erst noch neue Räume gefunden werden.

Auf jeden Fall will der Verein das Projekt weiterführen. Denn die Bruno-Taut-Galerie ist mehr als ein Ort für Ausstellungen: Sie ist Anlaufstelle für alle Nachbarn und Touristen. In den Räumen erhalten die Besucher unter anderem Informationen über die Bruno-Taut-Siedlung, über den Denkmal- und Umweltschutz. Außerdem werden Lesungen, Konzerte, Vorträge, Führungen und verschiedene andere Veranstaltungen angeboten.

Susanne Schilp / susch
In die Räume der Bruno-Taut-Galerie in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte soll ein Frischemarkt eröffnen. | Foto: Schilp
Matthias Boye gehört zu den Gründern der Taut-Galerie. | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.