Neue Straßennamen gefordert
FU und Bezirksverordnete setzen sich für Umbenennung der Iltisstraße ein

Seit vielen Jahren beschäftigen die Namen der jetzigen Lans-, Iltis- und Takustraße die Menschen im Bezirk. Bezirksverordnete fordern deren Umbenennung. Jetzt macht sich auch die dort ansässige Freie Universität (FU) dafür stark, dass die Namen aus dem Straßenbild verschwinden. Die Studierenden schlagen für die Iltisstraße vor, sie nach Nora Schimming zu benennen.

Die Namen des Straßenkomplexes beziehen sich auf die unrühmliche deutsche Kolonialgeschichte in China. Die Iltisstraße erinnert an ein Kanonenboot des deutschen Kaiserreichs, mit dem im Jahr 1900 unter dem Kommando von Wilhelm Lans die chinesische Festung Taku beschossen und der sogenannte Boxeraufstand brutal niedergeschlagen wurde.

Bereits 2011 wurde auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an der Kreuzung der drei Straßen eine Info-Stele errichtet, die über die historischen Zusammenhänge informiert. Ziel war es, sich damit deutlich von einer Ehrung des Bootes und seines Kommandanten zu distanzieren. Die Forderung nach einer Umbenennung der drei Straßen blieb bisher erfolglos. Unlängst startete eine Initiative der FU einen erneuten Vorstoß, zumindest der Iltisstraße einen neuen Namen zu geben. Vorgeschlagen wurde, an die frühere FU-Studentin und spätere Botschafterin Namibias in Deutschland, Nora Schimming, zu erinnern. Die Initiative wird von zahlreichen Prominenten aus Wissenschaft und Politik unterstützt.

Auch die grüne Fraktion engagiert sich für die Umbenennung der Iltisstraße. „Für uns ist es an der Zeit, hier die Verherrlichung der Kriegsverbrechen des Kaiserreichs zu beenden“, sagt Carsten Berger, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion. Die fortwährende Ehrung des blutigen Einsatzes der deutschen kaiserlichen Kriegsmarine sei schwer hinzunehmen, so Berger weiter. Die SPD-Fraktion begrüßt ebenfalls die klare Positionierung der Initiativen zur Umbenennung. Die Ehrung von Kolonialverbrechen durch Straßenbenennung sei in keinem Zusammenhang gerechtfertigt, äußert Fraktionsmitglied Alexander Niessen, und seine Fraktionskollegin Ellinor Trenczek betont, dass für die SPD eine Umbenennung zwingend erforderlich sei. Die Gespräche der BVV, der FU und auch der Zivilgesellschaft sollen demnach weitergeführt werden. Zusammen trage man die Verantwortung, dass in Steglitz-Zehlendorf kein Platz mehr für Rassismus, Kolonialismus und Menschenfeindlichkeit sei.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.