U-Bahnhof Thielplatz: Anwohner äußern sich erstmals zur Umbenennung

Gebäude und Schriftzug des U-Bahnhofs der Linie 3 stehen unter Denkmalschutz. | Foto: Martin
3Bilder
  • Gebäude und Schriftzug des U-Bahnhofs der Linie 3 stehen unter Denkmalschutz.
  • Foto: Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Dahlem. Ist auf den Schildern im U-Bahnhof Thielplatz bald der Name "Freie Universität Berlin" zu lesen? Geht es nach FU-Präsident Peter-André Alt dürfte es darüber keine Zweifel geben.

"Die FU gehört zu den vier besten in Deutschland, und sie hat weltweit einen guten Ruf, das sollten wir zeigen." Der neue Name hätte nicht nur Symbolkraft, sondern diene auch der Orientierung für die Studenten, erklärte Alt. "Hier ist das Herzstück, rund drei Viertel der Uni-Gebäude sind innerhalb weniger Minuten erreichbar."

Auch Bürgermeister Kopp (CDU) sagte, die FU sollte als herausragende Institution auf den BVG-Fahrplänen zu lesen sein. Christfried Tschepe vom Berliner Fahrgastverband Igeb verwies ebenfalls auf die Bedeutung der Hochschule. "Die Umbenennung ist konsequent." Sie sei von seinem Verband bereits in den 90er-Jahren gefordert worden. Erneut diskutiert wird sie seit 2007.

Die ursprünglich geschätzten Kosten der Umbenennung von rund 300 000 Euro haben sich ausnahmsweise mal nicht erhöht, sondern reduziert. Dank der IGA 2017 wollen Senat und BVG den U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße in "Kienberg-Gärten der Welt umbenennen". Die BVG werde ihre Netzpläne und Info-Systeme ändern. "Bei einer gemeinsamen Umbenennung würden nur noch Kosten für neue Schilder anfallen und somit die Kosten erheblich reduzieren." Eine genaue Summe konnte Tschepe nicht nennen. FU-Präsident Alt will das Geld bei Ehemaligen, Förderern und Spendern einwerben.

Unter den rund 80 anwesenden Bürgern hielten sich Zustimmung und Ablehnung zu einer Umbenennung des U-Bahnhofs Thielplatz die Waage. "Wir hängen an dem Namen", hieß es. Oder: "Es gibt ja auch keinen U-Bahnhof ,Humboldt-Universität‘." Eine Anwohnerin erklärte, sie sei sehr stolz an der FU studiert zu haben, deshalb befürworte sie den neuen Namen. Ein anderer Bürger sagte, er hätte seine Meinung geändert. Er sei jetzt für die Umbenennung: "Die FU sollte sich als Marke stärker positionieren." Als Moderator Hoppe schließlich zu einer Abstimmung aufforderte, hielt sich das Ergebnis ungefähr die Waage.

Weitere Gespräche sollen mit Bürgern, der BVG und dem Senat folgen. Im Fall der Umbenennung wäre zu klären, wie die Gestaltung aussehen soll. Der 1913 errichtete Bahnhof wie auch der Schriftzug "Thielplatz" über dem Eingang stehen unter Denkmalschutz.

Ulrike Martin / uma
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.