Förster spricht von schlimmen Zuständen

Im einstmals kaiserlichen Krongut Jagdschloss Grunewald empfing Kastellan Björn Ahlhelm die Wanderer. | Foto: M. Schmidt
  • Im einstmals kaiserlichen Krongut Jagdschloss Grunewald empfing Kastellan Björn Ahlhelm die Wanderer.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Dahlem. Zu einer Gesundheitswandertour hat Stadträtin Christa Markl-Vieto am vergangenen Freitag in den Grunewald eingeladen. Dabei hörten sie und ihre drei Dutzend Mitläufer auch von dringenden Problemen des Forstes.

Die "3000 Schritte extra" über hügelige Pfade und wilde Schluchten waren 2005 von der früheren Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) ins Leben gerufen worden. 3000 Schritte täglich senkten nach Untersuchungen der Deutschen Sporthochschule Köln das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt. Spaziergehen trainiere zudem das Gehirn und baue Stress ab. Auf diesen Umstand und die angebotene Tour hatte die Stadträtin bereits auf 3000 verteilten Flugblättern aufmerksam gemacht.

Bei der Wanderung erinnerte die Bündnisgrüne Gesundheits- und Umweltstadträtin, Christa Markl-Vieto, aber nicht nur an die positiven gesundheitlichen Folgen des Spazierengehens. Sie nutzte die Wanderung auch, um gemeinsam mit Revierförster Andreas Constien auf Umweltprobleme im 3000 Hektar großen Grunewald aufmerksam zu machen. Fazit: Dem Wald ginge es besser ohne Menschen und seinen Hund. Dabei sei der Abfall der Spaziergänger nur ein Problem. Viel größeren Schaden richteten Hunde an, die vom Grundsatz her eigentlich für den Forst sehr wichtig seien, erklärte Constien. Ihre Präsenz erhalte die Natur, weil es an den meisten Stellen keine Hasen oder Rehe gebe, die Jung-Pflanzen auffressen könnten. Allerdings leide das Hundeauslaufgebiet nach Constiens Worten unter der "Rücksichtslosigkeit der Hundehalter". Es seien mittlerweile "schlimme Zustände eingetreten", so der Förster vom Dachsberg, der im Wald auch die Polizeigewalt hat. Er fahre durch den Forst nach eigenen Angaben fast nur noch mit eingeschalteter Kamera, um das Fehlverhalten von Hundehaltern zu dokumentieren.

Hundescharen sogenannter Gassi-Geh-Services fielen in den Wald ein und scherten sich nicht darum, ob ihre Hunde andere Kläffer belästigten oder gar Menschen anfielen. Constien berichtete von einem schlimmen Beißvorfall am Schlachtensee, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde und beinahe verblutet wäre.

Die Resonanz auf die Einladung fiel wohl wegen des regenverdächtigen Wetters geringer aus als erwartet. Dennoch will die Stadträtin die Wanderung, die sie selbst zum ersten Mal anführte, im kommenden Jahr wiederholen.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.