Dahlem. Zum 24. Berliner Textilhandwerksmarkt am 10. und 11. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr lädt die Domäne Dahlem in der Königin-Luise-Straße 49 ein. Auch der Laternenumzug am St. Martins-Tag ist wieder Teil des Programms.
Mehr als 30 Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland präsentieren selbst gefertigte Textilien aus Wolle, Seide, Baumwolle und Leinen, gefertigt von Filzern, Webern, Spinnern, Klöpplern, Seidenmalern, Puppen- oder Hutmachern. Auch die St. Martin-Gänsekeule kann man sich schmecken lassen. Es gibt verschiedene bäuerliche Spezialitäten und Musik der Gruppe "New Orleans Caliente".Kinder können auf dem Markt Bilder filzen, mit Wachs in der Imkerei basteln. Dazu gibt es ein Kinderkarussell der 20er-Jahre und bei gutem Wetter Feldrundfahrten mit der Pferdekutsche, Ponyreiten, Traktor- und Minitraktorenfahren. Am Sonntag spielt der Bläserchor der Dorfkirche Lankwitz unter Leitung von Martin Haesner Laternenlieder und Martinslieder.
Mit dem Ehrenamtlichen-Projekt "Lebendige Geschichte" können Kinder und Erwachsene in frühere Lebenswelten eintauchen (jeweils um 14 Uhr) wie "Einkaufen früher" im historischen Kaufmannsladen.
Jeweils ab 13 Uhr finden zudem kostenlose Führungen durch die aktuelle Ausstellung "Alt und Jung - Vom Älterwerden in Geschichte und Zukunft". Eintritt zur Domöne für Erwachsene zwei Euro, ermäßigt ein Euro. Kinder und Jugendliche bis zu 16 Jahren haben freien Eintritt.
Martinus Schmidt / mst
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare