Ladenstraße am U-Bahnhof besteht seit 80 Jahren

Ladenstraße mit Gleisanschluss. | Foto: M. Schmidt
  • Ladenstraße mit Gleisanschluss.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Dahlem. Die Siedlung Onkel Toms Hütte besteht seit 80 Jahren. Zur Geburtstagsfeier am Sonnabend, 8. September, wollen Gewerbetreibende und Anwohner nicht nur zurückblicken.

"Onkel Tom tanzt" heißt das Fest, das am Sonnabend in der Ladenstraße den Geist der "Goldenen 20er" widerspiegeln soll. Im Eingangsbereich der U-Bahn an der Riemeisterstraße soll ab 10 Uhr Tango und Charleston präsentiert werden sowie Klassik, Swing und Kabarett der damaligen Epoche.Durch die Präsentation von Haushaltsgeräten, Mode, Kinderspielen und Spielzeug aus den 20er-Jahren sowie Rundfahrten im Oldtimer-Bus soll Besuchern ein Gefühl für die damalige Zeit gegeben werden.

Die Bruno-Taut-Galerie erzählt in einer Fotoausstellung entlang der U-Bahn die Geschichte der Ladenstraße, die 1932 von Bruno Taut errichtet wurde. Auch über die Zukunftspläne im Kiez soll nach Angaben der Veranstalter etwas zu erfahren sein.

Die Ladenstraße wurde 1932 im Auftrag des Bauunternehmers Alfred Sommerfeld errichtet. Auch den U-Bahnanschluss verdanken die Zehlendorfer Sommerfeld, der auf dem von ihm erworbenen Land eine Siedlung errichten wollte.

Für deren Attraktivität war die Anbindung an Berlin unverzichtbar. Sommerfeld stellte kostenlos das Gelände für die Verlängerung der Bahn bis Krumme Lanke bereit und übernahm die Baukosten. So wurden Berlin drei Kilometer U-Bahn geschenkt. Nach Fertigstellung der Siedlung wurde dieser Bahnhof um die heutige Ladenpassage und ein Kino ergänzt. Die Entwürfe für die Ladenstrasse stammen vom Schweizer Stararchitekten Otto Salvisberg.

Die unter Denkmalschutz stehende Waldsiedlung Onkel Toms Hütte ist bis heute ein beliebter Wohnort. Der innovative Geist der 20er-Jahre-Architektur lebe fort, so Heide Wohlers vom Veranstaltungsbüro. Mittlerweile renovierten Bewohner ihre Häuser im Sinne der Originalpläne. In einigen Wohnungen habe sogar die ursprüngliche Farbigkeit wieder Einzug gehalten: Das blaue Schlafzimmer und das rote Esszimmer sind heute wieder "in".

Das Wohngebiet "sehnt sich nach mehr kulturellem Leben, neuen Formen der Mobilität und Produkten aus regionaler Landwirtschaft", heißt es vonseiten der Initiative "Zukunftskiez Onkel Toms Hütte".

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.