Polizei nimmt zwölf Besetzer fest

Dahlem. Etwa 30 zum Teil vermummte Personen haben am Mittwoch, 28. November, Einrichtungen auf dem Gelände der iranischen Botschaft in Dahlem beschädigt.

Nach Polizeiangaben waren offenbar Oppositionelle aus dem Lande über den Zaun des Grundstücks in der Podbielskiallee geklettert, um gegen das Regime in Teheran zu protestieren. Sie warfen Farbbeutel gegen die Fassade der Botschaft und Steine an den Eingang und zerstörten zudem die Klingelanlage und die Grundstücksbeleuchtung. Nach Meinung der Polizei dürfte die Aktion auch gegen das Asylverfahrensrecht gerichtet gewesen sein. Nach vier Minuten hätten die Randalierer das Botschaftsgelände wieder verlassen und seien in Richtung Drygalskistraße geflüchtet. Beamte wurden beim Versuch, Flüchtende festzunehmen, massiv bedroht. Die kurz darauf eintreffende Verstärkung konnte noch zwölf Personen festhalten, darunter zwei Pressevertreter, die bereits mit den Randalierern zur Botschaft gekommen waren. Sie wurden nach Vorlage ihrer Presseausweise entlassen. Die übrigen Personen, sieben Iraner und drei Deutsche, wurden erkennungsdienstlich behandelt. Zwei illegal in Deutschland lebenden Iranern droht die Abschiebung. Die anderen seien entlassen worden, so die Polizei.

Die drei Botschaften von Iran, Irak und Libyen, an denen es immer mal zu Konfrontationen mit Staatsangehörigen aus den betreffenden Ländern kommt, liegen alle in Dahlem an der Podbielski- oder Pacelliallee. Anwohner dieser Vertretungen haben mehrfach ihre Sorge geäußert, in diese Auseinandersetzungen hineingezogen zu werden. Erst Mitte November war es an der Libyschen Botschaft zu Protesten von Bürgerkriegsveteranen gekommen.

Martinus Schmidt / msc
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.