Verordnete wollen Einhalten von Tempo 30 durchsetzen

Runter vom Gaspedal: Am Dreiphuhlpark sollen künftig Hindernisse das Einhalten von Tempo 30 befördern. | Foto: M. Schmidt
  • Runter vom Gaspedal: Am Dreiphuhlpark sollen künftig Hindernisse das Einhalten von Tempo 30 befördern.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Dahlem. Ein Abschnitt der Leichhardtraße soll einem Beschluss der BVV zufolge mit künstlichen Hindernissen versehen werden, um Tempo 30 durchzusetzen. Die Bewohner sind da eher skeptisch.

Auf der Anliegerstraße zwischen Clayallee und Hüninger Straße gilt seit Langem Tempo 30. Doch viele Kraftfahrer ignorieren die Geschwindigkeitsreduzierung. So wollen die Bezirksverordneten nun den Teil der Straße zwischen Lützelsteiner Weg und Reichshofer Straße mit provisorischen Hindernissen bestücken, um schnelleres Fahren unmöglich machen.Grünen-Fraktionschef Uwe Köhne spricht von "Inseln, die auf dem 120 Meter langen Stück zwischen beiden Seiten des Dreipfuhlparks verschraubt werden." Mit dieser Methode können die Hürden nach einer Probezeit wieder abgebaut werden, falls die Erfahrungen dafür sprechen sollten.

Laut Köhne haben Eltern und Lehrer der nahen Mühlenau-Grundschule geklagt, dass die Wohngebietsstraße als Durchgangsstraße missbraucht wird. Vielen Anliegern der Leichhardtstraße missfallen die angedachten Schikanen. Anwohner Uriel Tradowsky hält nichts von Hindernissen auf seiner Straße: "Das muss nicht sein. Das ständige Abbremsen und Wiederanfahren wäre schlimmer." Ein bisschen Freiheit sollte nach Ansicht des Wissenschaftlers erhalten bleiben. Auch Hartmut Wünsch aus der nahen Schützallee ist skeptisch. "Lieber sollten erst die Löcher im Straßenbelag zugemacht und Gehwege und Laternen repariert werden", erklärt der pensionierte Diplom-Kaufmann. Eine Anwohnerin aus dem Hochhaus neben dem Dreipfuhlpark hält die Verkehrsberuhigung ebenfalls für überflüssig. "Ich habe nicht den Eindruck, dass hier gerast wird", sagt die 48-Jährige. Und just in dem Moment, da sie ihre Ansicht erläutert, rast von der Clayallee ein BMW mit mindestens Tempo 50 durch die Leichhartstraße. Den Raser würden Straßenpoller künftig wohl bremsen.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.