Oskar-Helene-Heim: Eltern lehnen Umzug in Container ab

Die Kita "Kiddies International" befindet sich übergangsweise in der ehemaligen Kinderchirurgie des Oskar-Helene-Heims. | Foto: Martin
  • Die Kita "Kiddies International" befindet sich übergangsweise in der ehemaligen Kinderchirurgie des Oskar-Helene-Heims.
  • Foto: Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Dahlem. Auf dem Gelände des ehemaligen Oskar-Helene-Heims an der Clayallee 225 entsteht eine neue Wohnanlage mit Gesundheitszentrum. Auch der Neubau eines Kindergartens ist in Planung - und darum gibt es Streit.

"Die Wohnkompanie" errichtet auf 32 000 Quadratmetern 127 Wohneinheiten, im Projekt "eins - alles für die Gesundheit" sind Arztpraxen, ein Spa und eine Seniorenresidenz vorgesehen. Die Campus für Generationen gGmbH, die seit 2010 den amerikanisch-deutschen Kindergarten "Kiddies international" betreibt, errichtet in Eigenregie einen Kita-Neubau. Leiterin Gabriele Pfänder-Morrice stellte das Projekt am 19. Juni vor: "Wir bieten dann bis zu 100 Kindern 12 helle und freundliche Räume auf 1000 Quadratmetern Platz und einen naturnahen Waldspielplatz direkt vor der Tür." Auch eine Vollküche ist geplant, um die Kinder frisch und gesund bekochen zu können. Der alte Kindergarten ist im Zuge der Bauarbeiten bereits abgerissen worden, jetzt sind die rund 70 Mädchen und Jungs in der ehemaligen Kinderchirurgie des früheren Krankenhauses Oskar-Helene-Heim untergebracht. Auch dieses Gebäude muss weg und damit beginnen die Probleme.

Für sechs bis neun Monate sollen die Kinder in Containern an der ruhigen Waltraudstraße betreut werden. Die Kosten in Höhe von rund 300 000 Euro übernimmt die Wohnkompanie.

Einige Eltern lehnen jedoch einen Umzug ab. Ein Nachbargebäude der Kinderchirurgie werde schließlich auch bis zu seinem Neubau weiter genutzt. Notfalls wollen sie sogar rechtlich gegen den Plan des Investors vorgehen.

Im Gegensatz zu diesem Teil der Eltern hält Kitaleiterin Gabriele Pfändner-Morrice die Container für angemessen: es gebe eine moderne Ausstattung und einen Abenteuerspielplatz. Sie sei über die Unterstützung durch den Investor dankbar.

Stephan Allner, Geschäftsführer der Wohnkompanie: „Wenn die Kinder die Baustelle überqueren müssen, um zum jetzigen Provisorium zu gelangen, ist ihre Sicherheit nicht gewährleistet. Deshalb bieten wir die Containerlösung an.“ Auch David Eckel, Sprecher des Unternehmens, versteht die Aufregung nicht: "Das jetzige Provisorium ist nicht so schick. Die Container bedeuten eine Verbesserung." Davon abgesehen - die Sicherheit gehe vor, und die sei nicht gegeben, vom zunehmenden Baulärm ganz zu schweigen.

Ulrike Martin / uma
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.