Wachtel-Eierlikör und 50 Sorten Tomaten

Nach dem Gang über den  Brandenburger Spezialitätenmarkt können sich Besucher bei kühlen Drinks entspannen. | Foto: Wendlandt
2Bilder
  • Nach dem Gang über den Brandenburger Spezialitätenmarkt können sich Besucher bei kühlen Drinks entspannen.
  • Foto: Wendlandt
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Dahlem. Schlemmen und genießen können Besucher am Sonnabend, 23., und Sonntag, 24. August, beim Brandenburger Spezialitätenmarkt auf der Domäne Dahlem.

"Regional und Bio" ist das Motto, unter dem die Domäne und pro agro, der Verband zur Förderung des ländlichen Raums in der Region Brandenburg-Berlin, einladen. Zu entdecken gibt es zahlreiche regionale Produkte aus dem Umland, viele davon in Bio-Qualität. Auch Exotisches ist im Angebot, zum Beispiel Wachtel-Eierlikör. Wer will, kann beim Schauräuchern zusehen und den Fisch anschließend gleich probieren. Die ersten Kürbisse sind reif, und es gibt noch letzte Sommerbeeren. Gesundes aus Sanddorn, Wildkräuter-Pesto, Kirschbier und Bernstein-Likör stehen zum Kosten bereit. Einen ganz besonderen Stand wird eine Gärtnerei aus Herzberg aufbauen: Sie präsentiert 50 Tomatensorten.

Pro agro informiert über Ferien- und Erlebnisangebote auf Bauern- und Reiterhöfen. Kinder können mit der Domänen-Kuh-Kutsche über die Felder fahren und auf Kaltblutpferden reiten. Wer Geschenke oder Mitbringsel sucht, kann unter Keramik, Kunstschmiede-Arbeiten, Ökotextilien, Fassmalerei und Produkten aus Alpaka-Wolle wählen. Noch ein Hingucker ist eine original preußische Postkutsche von 1886. Sie fuhr bis Anfang des vorigen Jahrhunderts von Berlin über Küstrin und Potsdam und ist heute im Fläming unterwegs.

Der Markt ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet zwei, ermäßigt einen Euro. Mehr Infos: www.domaene-dahlem.de.
Ulrike Martin / uma
Nach dem Gang über den  Brandenburger Spezialitätenmarkt können sich Besucher bei kühlen Drinks entspannen. | Foto: Wendlandt
Es gibt viel zu kosten und zu entdecken beim Brandenburger Spezialitätenmarkt auf der Domäne Dahlem. | Foto: Wendlandt
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 925× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.