Let’s Dance-Flair in Dahlem
Blau-Weiss Berlin veranstaltet Tanzturnier im Cole Sports Center

Stephan und Birgit Fülfe von Blau-Weiss Berlin e. V. zeigen ihr Können. | Foto: AR Fotografie
  • Stephan und Birgit Fülfe von Blau-Weiss Berlin e. V. zeigen ihr Können.
  • Foto: AR Fotografie
  • hochgeladen von Manuela Frey

Am 4. und 5. Mai 2019 richtet der Tanzclub Blau-Weiss Berlin erneut sein traditionelles Turnierwochenende im Cole Sports Center im Hüttenweg 43 aus.

Unter der Schirmherrschaft von Stadtrat Frank Mückisch werden wieder viele Tanzpaare ihr Bestes geben, um einen der begehrten Pokale zu ergattern, aber auch, um den Zuschauern eine Freude zu bereiten. Neben Paaren, die sich in den höheren Leistungsklassen B und A bewegen, stehen an beiden Tagen auch die Einstiegsklassen D und C auf dem Programm.

Mit Standardtänzen geht es los

Am Sonnabend, 4. Mai, eröffnen die Hauptgruppe und Hauptgruppe II in Standard das diesjährige Wettkampfwochenende. Daran schließen sich die Lateinturniere der Hauptgruppe an. Am Sonntag, 5. Mai, beginnt das Turnier mit den Standardtänzern der Senioren II und III. Einer der Höhepunkte wird das Turnier der Senioren III A sein. In den Standardtänzen stellen sich die Paare der D-Klassen im Langsamen Walzer, Tango und Quickstep vor, in den C-Klassen gesellt sich der Slowfox hinzu. In den B- und A-Klassen wiegen sich die Paare dann auch im Dreivierteltakt des Wiener Walzers. In den Lateinturnieren werden in der D-Klasse ChaChaCha, Rumba und Jive getanzt, in den C-Klassen kommen heiße Sambarhythmen hinzu, in den B- und A-Klassen werden die Paare dann zusätzlich einen feurigen Paso Doble aufs Parkett legen.

Zuschauer sind herzlich willkommen, die Paare anzufeuern und wieder das Flair von Let‘s Dance hautnah zu erleben. Einlass an beiden Tagen ist jeweils eine Stunde vor Turnierbeginn. Start ist am Sonnabend, 4. Mai, um 12 Uhr und am Sonntag, 5. Mai, um 10 Uhr. Karten für die Veranstaltung sind vor Ort an der Tageskasse für 10 Euro, ermäßigt 8 Euro erhältlich. Nähere Informationen unter der Rufnummer 81 49 91 67 oder www.blau-weiss-berlin.de.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 40× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 335× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 713× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.