Sportliche Universität:
Freie Universität für herausragendes Engagement im Hochschulsport ausgezeichnet

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband hat die Freie Universität zur Hochschule des Jahres 2024 ernannt.  | Foto:  Jan Vetter
2Bilder
  • Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband hat die Freie Universität zur Hochschule des Jahres 2024 ernannt.
  • Foto: Jan Vetter
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat die Freie Universität Berlin (FU Berlin) zur Hochschule des Jahres 2024 ernannt. Gewürdigt wird damit das besondere Engagement der FU im Bereich des Hochschulsports.

Sowohl im Wettkampfsport als auch in der Gesundheitsförderung und der Bildung ist die Hochschule in Dahlem Spitzenreiter. Der FU Berlin diesen Titel zu verleihen, basiere auf einer Vielzahl von beeindruckenden Leistungen und Initiativen, die in den vergangenen Jahren verwirklicht wurden, begründet der adh seine Entscheidung. Die Auszeichnung nahm Christian Mundhenk, Direktor Zentraleinrichtung Hochschulsport der FU Berlin, entgegen.

Die Auszeichnung „Hochschule des Jahres“ wird vom adh jährlich vergeben. Ein gut entwickelter Hochschulsport sei für eine moderne Hochschule unerlässlich, erklärte der Verband. Laudator Dirk Kilian vom adh-Vorstand Finanzen hob hervor, dass die Auszeichnung der Uni Auftrieb geben möge, der hohen Nachfrage nach Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsangeboten an der FU Berlin durch eine weitere Stärkung des Hochschulsports Rechnung zu tragen.

Die Freie Universität Berlin hat sich durch ihre aktive Rolle im Wettkampfsportbereich besonders hervorgetan. Regelmäßig wurden adh-Wettkampfveranstaltungen ausgerichtet, so die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Golf und die Hochschulmeisterschaft im Reiten im Jahr 2023. Darüber hinaus sind Sportlerinnen und Sportler der Hochschule kontinuierlich bei nationalen und internationalen Wettkämpfen vertreten und konnten dabei zahlreiche Erfolge feiern.

Universitätspräsident Prof. Dr. Günter M. Ziegler (links) und der Direktor der Zentraleinrichtung Hochschulsport Christian Mundhenk eröffnen Outdoor-Fitnessanlage an der Freien Universität Berlin. | Foto:  Bernd Wannenmacher
  • Universitätspräsident Prof. Dr. Günter M. Ziegler (links) und der Direktor der Zentraleinrichtung Hochschulsport Christian Mundhenk eröffnen Outdoor-Fitnessanlage an der Freien Universität Berlin.
  • Foto: Bernd Wannenmacher
  • hochgeladen von Karla Rabe

Ein weiterer Meilenstein war die Ernennung der FU Berlin zur „Partnerhochschule des Spitzensports“ im Jahr 2023. Damit kommt der Hochschule eine besondere Rolle in der Förderung von Spitzensportlerinnen und -sportlern zu. So beendete die Leichtathletin Caterina Granz, Goldmedaillengewinnerin der FISU World University Games 2019 in Neapel und adh-Sportlerin des Jahres 2019, 2024 ihr Masterstudium der Psychologie an der FU Berlin. Sie sei ein Beispiel, wie die erfolgreiche Kombination von Studium und Spitzensport an der FU Berlin gelebte Praxis sei.

Im Gesundheitsbereich ist die Freie Universität Berlin ebenfalls eine Vorreiterin. Sie beteiligt sich aktiv an der bewegungsorientierten Gesundheitsförderung und setzte mit dem UniSport-O-Maten erfolgreich ein Projekt im Rahmen der Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt! 2.0“ um.

„Die FU Berlin überzeugt zudem durch ihre innovative Sportstättenentwicklung wie die Outdoor-Fitnessanlage, die zu den modernsten ihrer Art zählt“, betonte Dirk Kilian. Darüber hinaus organisiert die Hochschule mit dem Campus Run regelmäßig eine der größten Laufveranstaltungen an deutschen Hochschulen. Der Lauf erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit.

Mehr zum FU-Hochschulsport auf www.hochschulsport.fu-berlin.de.

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband hat die Freie Universität zur Hochschule des Jahres 2024 ernannt.  | Foto:  Jan Vetter
Universitätspräsident Prof. Dr. Günter M. Ziegler (links) und der Direktor der Zentraleinrichtung Hochschulsport Christian Mundhenk eröffnen Outdoor-Fitnessanlage an der Freien Universität Berlin. | Foto:  Bernd Wannenmacher
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.