Nachwuchs zeigt sein Können
Landesmeisterschaften im Standardtanz

Jakobus Eckert und Alysha Henschel vom Blau-Weiss Berlin e.V., Sieger der Hauptgruppe D des diesjährigen Colepokals. | Foto: René Bolcz Fotografie
  • Jakobus Eckert und Alysha Henschel vom Blau-Weiss Berlin e.V., Sieger der Hauptgruppe D des diesjährigen Colepokals.
  • Foto: René Bolcz Fotografie
  • hochgeladen von Manuela Frey

Unter der Schirmherrschaft von Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes Berlin e.V., richtet der Tanzsportverein Blau-Weiss Berlin e.V. am Sonnabend, 7. September, die Berlin-Brandenburger Landesmeisterschaften der D-/C-Klassen im Standardtanz aus.

Der Tanznachwuchs von Kindern bis zur Jugend sowie die Turnierpaare der Hauptgruppe II werden ab 12 Uhr im Wettkampf um die begehrten Meistertitel und Pokale das Publikum im Cole Sports Center im Hüttenweg begeistern.

Das sanfte Schwingen des Langsamen Walzers, der ausdrucksstarke Tango, das elegante Dahingleiten im Slowfox und das spritzige Feuerwerk des Quicksteps werden den Zuschauern vom Tanznachwuchs präsentiert werden. In der D-Klasse stellen sich die Paare den Wertungsrichtern im Langsamen Walzer, Tango und Quickstep vor, in der C-Klasse gesellt sich der Slowfox hinzu. Alle Paare wollen natürlich einen der begehrten Siegespokale und damit den Meistertitel ihres Bundeslandes mit nach Hause nehmen.

Bei den Teilnehmern ist ihr Antrieb die Freude an einem Sport, der Kondition und Koordination gleichermaßen fordert und in einer großen Gemeinschaft betrieben werden kann. Zuschauer sind herzlich willkommen, die Paare anzufeuern und spannende Wettkämpfe zu mitreissender Musik hautnah zu erleben.

Die Turnierstätte am Hüttenweg 43 ist mit der U3 (Oskar-Helene-Heim) sowie den Bussen der Linien 285 (Am Waldfriedhof), 115 (Hüttenweg), 110 und 623 (Oskar Helene-Heim) und X83 (Alliiertenmuseum) zu erreichen. Einlass ist ab 11 Uhr. Karten für die Veranstaltung sind vor Ort an der Tageskasse erhältlich: Eintritt 13, ermäßigt zehn Euro, inklusive jeweils einen Euro Sportförderbeitrag an den LTV Berlin e.V.

Nähere Informationen unter der Rufnummer 81 49 91 67 oder über www.blau-weiss-berlin.de.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.