Alt-Hohenschönhausen. In einer Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 6. September, 19 Uhr in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, werden ehemalige politische Gefangene und deren Angehörige aus Syrien und der DDR zusammengebracht. Sie sprechen über das Verschwinden von Angehörigen, das Gefühl der Ungewissheit und der Rechtlosigkeit angesichts eines allmächtigen Staates. Es geht auch darum, wie Staatsverbrechen in einer Demokratie aufgearbeitet werden können. Organisiert wird die Veranstaltung mit dem „Wenn Menschen einfach so verschwinden – Syrische Frauen auf der Suche nach ihren Angehörigen“ in Zusammenarbeit mit der Frauenrechtsorganisation „Women Now for Development“. Eintritt frei. Informationen per E-Mail unter a.kockisch@stiftung-hsh.de oder Telefon 98 60 82 413. pst
Autor:Paul Stein aus Pankow |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.