Buch. Ein außergewöhnliches Konzert erwartet die Pankower am 6. März in der Bucher Festscheune. Im Saal auf dem Stadtgut, Alt-Buch 45-51, ist das Ensemble Bürgerbrass zu Gast.
Dabei handelt es sich um Musiker des Projekts „Bürgersinfonie“. Zehn Blechbläser werden die Zuhörer ab 16 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm überraschen.
Im Projekt „Bürgersinfonie“ spielen 35 professionelle Musiker aus Berlin und Umgebung. Sie musizieren ohne Dirigenten. Das bedeutet für sie: Kommunikation auf höchstem Niveau. Alle müssten sehr genau zuhören und aufeinander Rücksicht nehmen, sagt der Karower Martin Majewski. Er ist Posaunist und einer der Organisatoren des Projektes. Genau das macht den Musikern aber riesigen Spaß und der überträgt sich auf die Zuhörer.
Das Ziel des Orchesters „Bürgersinfonie“ ist es, „barrierefreie“ Konzerte anzubieten. Das heißt, das Ensemble tritt dort auf, wo das Publikum ist. Die Zuhörer haben kurze Wege. Die Konzerte finden nachmittags zu recht günstigen Zeiten statt. Und so können alle Bürger in den Genuss der Musik kommen. Innerhalb des Projektes „Bürgersinfonie“ gibt es mehrere Formationen. Dazu gehören eine große Kammermusikbesetzung mit Streichern und Bläsern, ein Streichoktett, ein Holzbläseroktett, das Ensemble Bürgerbrass mit zehn Bläsern sowie das große Sinfonieorchester, in dem alle gemeinsam spielen.
In diesem Jahr ist das Projekt „Bürgersinfonie“ gleich mehrfach in der Festscheune zu Gast. Nach Bürgerbrass am 6. März kommt am 24. April die Holzbläserensemble und am 5. Juni das Sinfonieorchester. BW
Autor:Bernd Wähner aus Pankow |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.