Ein außergewöhnliches Klassikformat bietet die Palmensinfonie im Botanischen Garten. An vier Sonnabenden im März spielen rund 40 Musiker auf und begleiten die Besucher musikalisch beim Spaziergang durch das Große Tropenhaus und weitere Gewächshäuser.
Die Palmensinfonie verbindet klassischen Musikgenuss mit der ganz besonderen Atmosphäre der unterschiedlichen Gewächshäuser und ihrer Pflanzenwelt. Im Mittelmeerhaus können die Konzertbesucher den Frühling erleben, im Tropenhaus bei angenehmen 22 Grad Celsius entspannen oder im Farnhaus das üppige Grün genießen. Während ihres Rundgangs durch die fünf Gewächshäuser erwartet die Besucher neben der botanischen Vielfalt auch Musik von verschiedenen Ensembles und Solisten. So wechseln sich im Großen Tropenhaus die renommierten Blechbläser-Ensembles mit dem Vocalconsort des Berliner Mädchenchores ab. Im Kakteenhaus spielen unter anderem Holzbläser und Gitarristen und im Farnhaus sind das Marimba- und Vibraphon sowie afrikanische Perkussionsinstrumente zu hören. Klarinetten und Akkordeons erklingen im Tropischen Nutzpflanzenhaus und im Mittelmeerhaus sind es die zarten Klänge von Harfe und Theorbe sowie der Barock-Violine und Barock-Gitarre, die zum Verweilen einladen.
Weil es sich bei den Konzerten um reine Wandelkonzerte handelt, gibt es keine Sitzgelegenheiten. Die Auftritte finden gleichzeitig und in zwei Durchläufen zu jeweils 45 Minuten statt. Die erste Konzertrunde beginnt um 18 Uhr. Nach einer Pause von 18.45 bis 19.15 Uhr beginnt dann die zweite Runde. Einlass zu den Konzerten am 3., 10., 17. und 24. März ist ab 17.30 Uhr an den Eingängen Unter den Eichen und Königin-Luise-Platz.
Die Karten kosten 18 Euro, ermäßigt 13 Euro. Eine Familienkarte gibt es für 32 Euro. Erhältlich sind die Tickets an den Kassen des Botanischen Gartens und Botanischen Museums im Vorverkauf und an der Abendkasse. Der Vorverkauf hat begonnen.
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.