Lichterfelde. Die Palmensinfonie im Botanischen Garten bietet an den vier Sonnabenden im Februar wieder ein außergewöhnliches Klassikformat. Das Große Tropenhaus und vier weitere Gewächshäuser dienen als Konzertsäle mit Palmen und exotischen Pflanzen als Kulisse.
Die Besetzungen der Palmensinfonie wechseln wöchentlich. Im Großen Tropenhaus treten Chor- und Blechblas-Ensembles auf, es erklingen Marimba und Vibraphon, im Kakteenhaus spielen unter anderem Streicher und Gitarristen, im Farnhaus die Percussionisten. Im Tropischen Nutzpflanzenhaus kommen neben Blockflöte, Akkordeon und Violine auch die seltenen Streichinstrumente Gambe und Barockcello zu Gehör. Im Mittelmeerhaus erklingen Harfe und Theorbe.
Die Palmensinfonie verbindet klassische Musik mit der besonderen Atmosphäre der unterschiedlichen Gewächshäuser und ihrer Pflanzenwelt. Die Konzertbesucher können in den Glashäusern des Botanischen Gartens bereits durch Frühlingsblüten spazieren, im Tropenhaus bei angenehmen 22 Grad entspannen oder im Farnhaus das üppige Grün genießen.
Insgesamt rund 40 Musiker treten bei den verschiedenen Konzerten auf. Besucher können alle Gruppen bei einem Rundgang durch die fünf Gewächshäusern entdecken und die Musik genießen. Die Konzerte finden am 4., 11., 18. und 25. Februar, jeweils von 18 bis 20 Uhr statt. Die Auftritte finden gleichzeitig und in zwei Durchläufen jeweils von 18 bis 18.45 Uhr und nach einer Pause von 19.15 bis 20 Uhr statt. Die künstlerische Leitung hat Sabine Wüsthoff.
Die Karten kosten 15 Euro, ermäßigt zehn Euro und sind an den Kassen des Botanischen Gartens im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. KaR
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.