Falkenhagener Feld. Die KlimaWerkstatt Spandau lädt Hobbygärtner im August zu verschiedenen Aktionen ein. Dabei werden auch überschüssige Ernten getauscht.
Gemeinschaftsgärten sind kleine Oasen mitten in der Großstadt. Auch im Falkenhagener Feld gibt es sie. Am Burbacher Weg 2 zum Beispiel oder an der Westerwaldstraße 16. Im Sommer können Spandauer dort unter Anleitung Hochbeete anlegen oder Bewässerungssysteme anlegen. So macht das Gärtnern noch mehr Spaß und bringt gleichzeitig bessere Erträge. Wobei es Ernten gibt, die gar nicht gegessen werden. Hier schafft die KlimaWerkstatt Spandau Abhilfe.
Wer seine Obstbäume nicht abernten kann oder nicht weiß, was er mit dem ganzen Obst machen soll, der kann es in die Klimawerkstatt an der Mönchstraße 8 bringen oder abholen lassen. Die überschüssigen Ernten werden dann verteilt. Interessierte können aber auch einkochen oder anderen erklären, wie das geht. Dafür bietet die Klimawerkstatt am 5. August ein offenes Gartentreffen an. Ort ist von 14 bis 16 Uhr die Jugendtheaterwerkstatt Spandau an der Gelsenkirchener Straße 20 und ab dann jeden 1. Samstag im Monat.
Am 11. August wird zu einer Kochaktion ins Mobile Café am Westerwaldplatz geladen und zwar von 17 bis 20 Uhr. Und am 16. August werden Ernteüberschüsse getauscht. Ort hierfür ist von 18 bis 20 Uhr der Gemeinschaftsgarten der Jeremia-Kirchengemeinde am Burbacher Weg 2. uk
Autor:Ulrike Kiefert aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.