Edle Ritter auf feurigen Rössern belagern ab dem 31. März wieder die Zitadelle und unterhalten das „einfache Volk“.
Ritter, Rösser und spitze Lanzen: Auf der Zitadelle wird zu Ostern das Mittelalter wieder lebendig. Denn vom 31. März bis zum 2. April steht das 12. Oster-Ritterfest an.
Familien sind ebenso willkommen wie Mittelalterfans und Hobbyhistoriker. Kinder können richtige Ritterhelme aufsetzen und Kettenhemden anziehen. Die Ritter vom „Arturius-Horse-Stunt-Team“ richten historische Turniere aus, kämpfen mit Lanzen von Mann zu Mann und reiten durchs Feuer. Dazu gibt’s Helmschlagen, Saustechen, Rolandreiten, Sarazenenreiten und Nachtfeuershows hoch zu Ross. Spielleute und Marktfrauen locken in historischen Gewändern auf den Mittelaltermarkt mit Musik, Tanz, Theater, Akrobatik, Fakirshows, Kunsthandwerk und typischen Mittelalterspeisen. Historisch ist auch das Kinderprogramm mit Riesenrad, Karussells, Ponyreiten, Armbrustschießen im Trollewald, Schießburg, Mäuseroulette, Bogenschießen oder Axt- und Messerwerfen. Wer es ruhiger mag, hört sich Märchen an, schaut im Theater Gauklern zu, geht in den „Frettchenzirkus“ oder das Ritterlager.
Öffnungszeiten: vom 31. März bis 2. April täglich von 10 bis 20 Uhr.
Einrittspreis: Kinder bis 5 Jahre und Ritter in Vollrüstung haben freien Eintritt. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 12 Euro, für Schüler, Studenten und Gewandete 9 Euro, für Kinder 6 bis 16 Jahre 6 Euro und für Familien 30 Euro. Der Besuch aller Museen, Ausstellungen und der Turmbesuch (ohne Fledermauskeller) ist im Eintrittspreis enthalten. Die Zitadelle ist Am Juliusturm 64 zu finden.
![Ritter, Spielleute, Gaukler und Marktfrauen empfangen die Spandauer wieder im Mittelalter. | Foto: Carnica Spectaculi](https://media04.berliner-woche.de/event/2018/03/12/0/3320_L.jpg?1555880347)
![Ritter kämpfen auf feurigen Rössern von Mann zu Mann. | Foto: Carnica Spectaculi](https://media04.berliner-woche.de/event/2018/03/12/3/3323_L.jpg?1554208206)
Autor:Ulrike Kiefert aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.