Spandau. Wie funktioniert eigentlich fairer Handel? Welche Ziele verfolgt er und was unterscheidet ihn vom konventionellen Handel? Und: Worauf muss ich als Verbraucher achten, wenn ich den fairen Handel unterstützen will? Antworten auf diese Fragen will die Veranstaltung "Fairer Handel für mehr Gerechtigkeit" geben. Dazu laden die KlimaWerkstatt Spandau und der 3. Weltladen Spandau am 10. Februar ab 14.30 Uhr in die Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai am Reformationsplatz 8. Bei einer Tasse fair gehandeltem Kaffee gehen die Teilnehmer mit einem Referenten von "Engagement Global" auf eine faire Einkaufstour und erfahren so mehr darüber, wie die Menschen im globalisierten Süden leben. Es wird hinter die Kulissen geschaut und vor allem mehr über Kakao von seinem Anbau über die Vermarktung bis hin zum Kauf einer leckeren Schokolade im heimischen Supermarkt informiert. Alle Verbraucher und besonders Senioren sind zu der Veranstaltung willkommen. Um Anmeldung wird gebeten: E-Mail an i.contu@klimawerkstatt-spandau.de oder 39 79 86 69. uk
Autor:Ulrike Kiefert aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.